Ein besonderes Erlebnis bietet sich allen Freunden von Musik, Stummfilm und Nepal am 14. November um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin. Wolfgang Seifen, einer der hervorragendsten Vertreter der Orgelimprovisation und Professor für Improvisation und liturgisches Orgelspiel an der Universität der Künste in Berlin, spielt die Live-Musik zum Stummfilm „Faust“, den den der legendäre deutsche Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau 1926 drehte.
Der komplette Erlös geht an den Verein CHANCEN-Bildung in Nepal e.V.
Friedrich Wilhelm Murnau
Am 26. Oktober erinnerte man sich an den 165. Geburtstag von Elisabeth von Plotho. Sie gilt als Vorbild für die weltebkannte Romanfigur Effi Briest aus der Feder von Theodor Fontane. Begraben liegt sie auf dem Südwestfriedhof Stahnsdorf. nicht unweit davon befindet sich das Ehrengrab von Friedrich Wilhelm Murnau.
Am 11. März 1931, kurz vor einer Europa-Promotion-Tour Murnaus, verlor sein Diener, der 14-jährige Filipino Garcia Stevenson, auf der Küstenstraße südöstlich von Santa Barbara (Kalifornien) die Beherrschung über das Auto, in dem die beiden fuhren, so dass es frontal mit einem Lkw zusammenstieß. Murnau starb wenige Stunden später an seinen Verletzungen. Nur elf Personen haben von ihm am 19. März Abschied genommen, darunter Greta Garbo.
Bei der Beisetzung in Berlin hielt der weltberühmte Regisseur Fritz Lang, Schöpfer des cineastisch bedeutenden Streifens „Metropolis“ und des Heldenepos „DIe Nibelungen“ eine Grabrede. Unter den Gästen auch der Schauspieler Emil Jannings, der beim „Faust“ die Rolle des Mephistos übernahm.
Die optische Umsetzung des „Faust-Stoffes“ ist brillant, das Spiel mit Licht und Schatten beherrscht Murnau wie kein anderer. Vor allem in den Anfangs- und Schlussbildern des Films, in jenen Szenen, wo die Atmosphäre der mittelalterlichen Stadt heraufbeschworen wird, gelingen Murnau Bilder, die sich einprägen.
Das Benefizkonzert
Dazu kommt bei der Filmvorführung am 14. November eine atemberaubende Musik an der Karl-Schuke-Orgel in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche von Wolfgang Seifen, dem „Orgelimprovisator“ schlechthin. Zu diesem Zweck hat der Organist einen kleinen Bildschirm an der Orgel, wo er den Film verfolgen und seine improvisierte Filmmusik in bester Stummfilm Tradition spielen kann, während für die Besucher der Film auf großer Leinwand im Kirchenraum gezeigt wird. Er wird in seinen Improvisationen sicherlich alle Klangmöglichkeiten der Karl-Schuke-Orgel mit ihren über 5000 Orgelpfeifen zu Gehör bringen. Es gelingt ihm immer wieder, mit seiner Kreativität den Zuhörer in Staunen zu versetzen. Seine Spieltechnik, seine profunde Kenntnis aller Stilepochen und sein Improvisationstalent lassen seine Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Der Verein CHANCEN – Bildung in Nepal e.V
Der Verein CHANCEN – Bildung in Nepal e.V. (www.chancen-nepal.de), der im Jahre 2014 gegründet wurde, bedankt sich besonders bei Wolfgang Seifen, der dieses Benefizkonzert ermöglicht. Der komplette Erlös (aus Eintrittsgeld und Spenden) wird vollständig und ausschließlich für den weiteren Bau der Schule „Keystone Public Academy“ in Sindhupalchowk, Barhabise-4, Nepal verwendet. Die frühere Schule in diesem Ort ist durch das Erdbeben in 2015 vollständig zerstört worden und wir konnten in diesem Jahr damit beginnen, die ersten 3 Klassenräume für die dortigen Schüler zu errichten. Um für alle Schüler (vor dem Erdbeben besuchten über 400 Kinder die Schule) gute Rahmenbedingungen zu schaffen, werden dringend noch weitere Klassenräume benötigt.
Zum Stummfilm:
Faust
Faust – Eine deutsche Volkssage, DE · 1926 · Laufzeit 116 Minuten · FSK 6 · Fantasyfilm, Drama
Um die Pest heilen zu können und ewig jung zu bleiben, schließt Dr. Faustus einen Pakt mit Mephisto. Die Schattenseite: er verliert seine Ideale. Nachdem er die Herzogin von Parma an ihrem Hochzeitstag entführt hat, lernt er Gretchen kennen, die durch seine Schuld als Kindermörderin verurteilt und auf den Scheiterhaufen gestellt wird.
Organisation:
Veranstaltungsort:
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Termin:
Mittwoch, 14. November 2018, 20:00 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr
Kartenverkauf über https://www.tixforgigs.com/site/Pages/Shop/ShowEvent.aspx?ID=26002
oder dem Vorstand des Vereins CHANCEN – Bildung in Nepal e.V.
Kontakt: info@chancen-nepal.de
Bild und Beitrag: Frank Bürger