Berlin. Am 13. Mai ist Sybille Lewitscharoff gestorben. Die Deutsch-Polnischen Nachrichten führten ein Interview mit ihr und ich durfte mir einige Werke anschauen. Es ist nicht nur ein literarischer, sondern auch ein kultureller Verlust
Durch den Glauben wohne Christus in eurem Herzen. In der Liebe verwurzelt und auf sie gegründet, sollt ihr dazu fähig sein, die Liebe Christi zu verstehen, die alle Erkenntnis übersteigt.
Eph 3,14-19
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, von Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruheund auch von mir persönlich zum Glasperlenspiel. Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Michael Reichert und Ann-Helena Schlüter. Es läuten die Glocken der Reformierten Kirche in Leer-Loga (LER). Es gibt Impulse für Kinder und Jugendliche von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
MORNING GLORY – 100x100cm – 39.4×39.4in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2020
Impuls aus Taizé:
Paulus schreibt: Das Trachten des Geistes führt zu Leben und Frieden.
Röm 8,5-11
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, von Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe.Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Michael Reichert und Ann-Helena Schlüter. Es läutet die Glocke des evangelischen Dorfkirchhofs in Berlin-Wartenberg. Es gibt Impulse für Kinder und Jugendliche von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Berlin. Im Rahmen des Gottesdienstes in der Schwetzinger Lutherkirche präsentierte Kirchenmusikdirektor Detlev Helmer ein neues Lied von Traugott Schächtele. Die Gemeinde sang „das Lied von der anderen Zeit“
SHORELINE VIII – 100x100cm – 39.4×39.4in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2020
Impuls aus Taizé
Jesus sagte zu seinen Jüngern: Nur noch kurze Zeit, und die Welt sieht mich nicht mehr. Ihr aber seht mich, weil ich lebe und weil auch ihr leben werdet.
Joh 14,18-21
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, von Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe.Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Michael Reichert und Ann-Helena Schlüter. Es läuten die Glocken der evangelischen Stadtpfarrkirche St. Marien in Strausberg (MOL). Es gibt Impulse für Kinder und Jugendliche von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Buchauslegung im Evangelischen Johannesstift Berlin
Berlin Es gibt weitere Präsentationen des Buches „Kloster Götschendorf“. Am Dienstag, den 27. Juni wird das Buch um 18 Uhr in der Dorfkirche Alt-Staaken, Nennhauser Damm 72, 13591 Berlin vorgestellt. Eine weitere Präsentation gibt es am 11. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus Bergstücken, Mendelssohn-Bartholdystraße 12, 14480 Potsdam-Babelsberg. Sogar die Universitätsbibliothek Heidelberg hat Exemplare des Buchs erworben. Nun finden auch weitere Gespräche in Schwetzingen statt, wo es auch Spuren in die Uckermark gibt. Der ehemalige badischwe Prälat Traugott Schächtele, mit Sitz der Prälatur in Schwetzingen, hat Horst Kasner, Mitbegründer des Klosters und Vater der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel, sogar persönlich kennengelernt.
SURREAL – 100x100cm – 39.4×39.4in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2020
Impuls aus Taizé
So spricht der Herr: Ich komme, um alle Nationen und Zungen zusammenzurufen, und sie werden kommen und meine Herrlichkeit sehen.
Jes 66,18-21
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, von Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe.Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Michael Reichert und Ann-Helena Schlüter. Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Wandlitz-Basdorf (BAR). Es gibt Impulse für Kinder und Jugendliche von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Trostlos das Rothackersche Haus … ein Bild am Zaun um das Gebäude weist in die Zukunft. Foto: Frank Bürger
Berlin. Es ist Spargelsamstag in Schwetzingen. Aus Berlin angereist ist Marie Viroux, ein Markstein für die Partnerschaft Schwetzingen – Lunéville. Sie spricht im Interview über die „Jumelage“ und auch die Beziehungen. Der Schwetzinger Spargel hat Breitenwirkung.
ELLBOGEN, SYLT – 140x190cm – 55.1×74.8in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2020
Impuls aus Taizé
Petrus schreibt: Sorgt für die euch anvertraute Herde, nicht aus Zwang, sondern freiwillig und aus Hingabe, wie es Gott gefällt.
1 Petr 5,1-4
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, von Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe.Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Michael Reichert und Ann-Helena Schlüter. Es läutet die Glocke der evangelischen Dorfkirche in Groß Luckow (VG). Es gibt Impulse für Kinder und Jugendliche von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Henryk Wichmann, Kevin Müller, Lothar Priewe und Frank Bürger bei der Präsentation des Films „Einer von uns“ in Schwedt 2010
An Brandenburger Schulen gibt es rechtsextreme Vorfälle. Die rechte Gefahr hat nicht nachgelassen. Grund genug noch einmal des Aussteigerfilm „Einer von uns“ im Gemeindesaal der Evangelischen Weihnachtskirche, Haselhorster Damm 54-58, 13599 Berlin, am 18. Juni zu zeigen und mit Akteuren ins Gespräch zu kommen.Kevin Müller begrüßt die Präsentation, Mit dabei sind unter anderem Ibraimo Alberto, der bereits in der Weihnachtskirche zu Gast war. Dazu kommt Lothar Priewe, Mitinitiator des Films, und Wegbereiter für mein Buch „Kloster Götschendorf“, sowie Irmela Mensah-Schramm, die seit Jahren Zeichen gegen Rassismus setzt.