
Worte für den Tag :
1. Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
2. Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.
3. Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.
4. Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.
5. Laß warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.
6. Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so laß uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.
7. Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiß an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffer
Berlin. Gedanken kommen von Pfarrer Siegfried Weber aus Karlsruhe. Es „läutet“ die Auguste-Viktoria-Glocke des Invalidenfriedhofs in Berlin. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es von Michael Reichert, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Ralf Schwieger, renommierter Pfarrer in der Uckermark, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp, Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin sowie Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps für den Religionsunterricht
Impulse im Hinblick auf den ersten Advent zu geben … da gibt es so viele …
Ich fand hier das Angebot des Potsdamer Literaten sehr interessant, das weit über den 1. Advent hinausreicht.

Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es „läutet“ die Auguste-Viktoria-Glocke des Invalidenfriedhofs in Berlin.
Hier ein Link zum Invalidenfriedhof
Buchempfehlung

Es ist kurz vor Weihnachten, als Manuel, Camila und Shonda zusammen mit ihren beiden Müttern in der Stadt R. ankommen. Als sie ihr neues Zuhause beziehen, scheinen die Menschen sie mit Misstrauen zu empfangen. Am Morgen des 24. 12. tauchen überraschend zehn Elfen auf, und für die Kinder beginnt ein unglaubliches Abenteuer. Schaffen sie es, das Weihnachtsfest zu retten und der Welt zu zeigen, dass wir öfter auf unsere Kinder hören sollten?—„Stell Dir vor, es ist Weihnachten und alles ist anders:Francesca Cavallo schenkt uns nach ihrem Welterfolg eine moderne Weihnachtsgeschichte, die nicht vergisst, worum es an Weihnachten geht – die Macht der Liebe und den kindlichen Glauben daran, dass alles gut wird. Ein neuer Kinderbuchklassiker!“Heike Faller, Redakteurin ZEITmagazin,Autorin von Hundert und Freunde
Empfehlung für Jugendliche
Der Tipp kommt dieses Mal wieder von Ralf Schwieger, Pfarrer in der Uckermark. Es ist Advent. Backt mal was mit euren Eltern, Geschwistern oder Großeltern.
Filmtipp
Immer wieder ein Genuss, die Filme von Pippi Langstrumpf, und die Musik…Eine Empfehlung der Redaktion von „Klassikradio“
Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.