Gegenleben: Lew Tolstoi und Albert Schweitzer

Potsdam (fbu) Inzwischen ist der Potsdamer Literat Klaus Hugler nicht mehr als Lehrer aktiv. Doch die Nachfrage nach seiner Ausstellung „Gegenleben: Lew Tolstoi und Albert Schweitzer“ besteht. In einem Brief erläutert er Inhalt und Ziel.

Seit 2005 bin ich als Lehrer im evangelischen Religionsunterricht in Potsdam tätig. Zuvor hatte ich viel Zeit, um mich mit offenen philosophisch-ethischen Fragen zu beschäftigen. Dabei bin ich bei Tolstoi „hängengeblieben“, wohl auch, weil ich ihm schon zuvor viel zu verdanken gehabt hatte.

Aus dieser Beschäftigung mit dem russischen Dichterphilosophen sind einige Publikationen und Vorträge hervorgegangen. Die Vorträge trugen Titel wie „Tolstois Lebensphilosophie“, „Tolstois Vegetarismus und sein Abstinenzkonzept“ und „Tolstoi, Gandhi und das geistige Indien“. Mit diesen Vorträgen bin ich ich den Jahren 2008 bis 2018 oft unterwegs gewesen, u. a. in Berlin, Lübeck, Potsdam und Meiningen.


Und es war wohl die Konsequenz meiner eigenen geistigen Entwicklung, dass Tolstoi – und auch Albert Schweitzer – in meinem Unterricht eine besondere Rolle spielen sollten, nicht zuletzt eben, weil ich selbst
von ihnen viel fürs Leben gelernt habe. So gesehen, waren sie meine eigenen Lehrer“, sagt Klaus Hugler


Auf diesem „Boden“ ist die Ausstellung „Gegenleben: Lew Tolstoi & Albert Schweitzer“ entstanden. Das Ausstellungskonzept hat sich auch dadurch ergeben, dass Tolstoi in mancherlei Hinsicht auch Mentor für den Ethiker Albert Schweitzer gewesen ist. Was damit gemeint ist, kommt in der Ausstellung zum Ausdruck, aber auch in einem von meinen Schülern herausgegebenen Brevier „Wege zur Ehrfurcht vor dem Leben, mit guten Gedanken durch das Jahr“, das noch heute bei direkter Bestellung im Regia-Verlag (heute: Regia-Co-Work) Cottbus lieferbar ist.

Klaus Hugler unterstützte mit dem Brevier unterstützte Hugler die Spendenaktion für die taubblinde Aleksandra aus dem polnischen Krapiel.

Dazu gab es in der Oberlinkirche in Potsdam ein Benefizkonzert mit Lesung.

Die PNN berichtete


Die Titel der o. g. Vorträge habe ich deshalbe erwähnt, weil sie ggf. Bestandteil eines Begleitprogrammes der Präsentation dieser Ausstellung sein könnten. Sollte es zu einer Präsentation der Ausstellung kommen, würde ich mich dafür einsetzen, dass der Veranstalter kostenfrei Plakate zur Werbung für die Ausstellung zur Verfügung gestellt bekommt, wenn er mit einer Buchhandlung zusammenarbeitet und zwei Bücher, die mit der Ausstellung inhaltlich zusammenhängen, anbietet.

Rückfragen aller Art bitte ich direkt an meine Adresse zu richten: k.hugler@gmx.de .

Ausstellungstafeln: Titel/Schülerzeichnungen 1 / beider Lebensläufe 2 / … Schlüsselerlebnisse 3 / Die Schule von Jasnaja Poljana 4+5 / Tolstois Gottesfrage 6+7 / Die Lehre Chisti f. Kinder 8+9 / Tolstois Bildersprache 10 / Zu pädagogischen Fragen 11 / A. Schweitzers Gewissensbildung 12 / Der Weg nach Afrika 13 / Ein Tag in Lambarene 14 / Das Spital 15 / Ehrfurcht vor dem Leben 16 / Der Denker A. Schweitzer 17 / Schweitzer-Worte 18 / Afrikanische Stimmen 19 / Dreiklang (Vergleich: Luther, Tolstoi – Schweitzer) 20 / Schülerfragen an Tolstoi und Schweitzer 21

PS: alle Tafeln sind hinter Glas gerahmt, wurden von Schülern per Hand angefertigt, nicht am PC !

Alle Bilder: Archiv

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s