Wo ist Unterleuten?

IMG_7952
Das Team des ZDF-Dreiteilers „Unterleuten“ mit Ministerpräsident Dietmar Woidke.

 

Berlin  Roter Teppich vor der Brandenburger Landesvertretung in Berlin: Anlässlich der Bundesratspräsidentschaft präsentierte Bundesratspräsident Dietmar Woidke dort ein kulturelles Highlight aus seiner Heimat: Die Deutschlandpremiere von „Unterleuten – das zerrissene Dorf“ nach dem Bestseller von Juli Zeh.

Von Frank Bürger

Der Streit um die geplanten Windkraftanlagen in der Uckermark bleibt bis heute unvergesslich. Johanna Wanka, ehemalige Bildungsministerin in Brandenburg (CDU) war ein gern gesehener Gast im Schloss Wartin. Dort in der Eingangshalle stand eine präparierte Großtrappe. Nur wenige könne  erahnen, welche persönliche Schicksale an dem Kampf um die geplanten Windkraftanlagen betroffen waren. Man war halt nun mal „unter Leuten“.

Am 18. Juni 2017 schrieb Wanka einen Gastbeitrag in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“  zum Buch von Juli Zeh mit dem Titel „Unter Leuten“.

„Juli Zeh hat einen, wenn nicht den packendsten deutschen Gegenwartsroman der letzten Jahre geschrieben. Die westdeutsche preisgekrönte Schriftstellerin und Juristin, die aus der tiefsten Brandenburger Provinz berichtet. Die sich nicht anmaßt, über die DDR-Vergangenheit zu richten, es besser zu wissen. Und die es schafft, ein nahezu tragikomisches Zeitbild zu zeichnen, das Ostdeutschen wie Westdeutschen gerecht wird, ihnen gleichermaßen den Spiegel vorhält, wie sie ringen und suchen, um den richtigen Weg in die Zukunft finden“, schreibt Wanka.

Inzwischen sind 800 000 Bücher verkauft.

„Die Autorin beschreibt die Menschen, ihre Arbeit, ihr Hoffen und ihre Ängste ohne zu urteilen. Der Leser kann ihr dafür danken. Natürlich und vor allem geht es in Unterleuten aber um Lebensentwürfe, um Freundschaften, Allianzen und nicht zuletzt um Feindschaft, die vor nichts zurückschreckt. Denn Hass und Gewalt sind in der kleinen Gemeinschaft derjenigen, die schon immer in Unterleuten gelebt haben, und jenen, die neu hinzugekommen sind, fast schon archaisch. Die Menschen werden nicht besser, nur weil sie sich kennen. Sie wissen nur genauer, wie sie einander wehtun können. Auch das ist eine unbequeme Erkenntnis, die Juli Zeh ihren Lesern präsentiert.

Über Wartin und den Kampf gegen die Windkraftanlagen kennt Wanka die Situazion. Und nicht umsonst ziert ein bizarrer Vogel die Titelseite des Buches.

Nun der Dreiteiler des ZDF nach dem Buch von Zeh.

Woidke: „Das ist ein doppelter Kunstgenuss. Großartige Literatur wird zu einem herausragenden Film.“

Die Zuschauer und Journalisten konnten in Kinoatmosphäre den ersten Teil des ZDF-Dreiteilers genießen, der am 09. März im Fernsehen läuft.
Woidke betonte: „In den vergangenen 30 Jahren hat sich unser Land bundesweit
und auch international einen Namen gemacht: als Muse für Kunstschaffende und
als einzigartige Filmlandschaft. Zum Beweis öffnen wir heute unser ‚Berliner
Schaufenster‘ und werfen einen Blick nach ‚Unterleuten‘.“

Juli Zeh sei mit „Unterleuten“ ein literarisches Meisterwerk gelungen, ein Gesell-
schaftsroman mit der Spannung eines Thrillers. „Die Geschichte ist hoch politisch und brandaktuell. Im Roman wie im realen Leben kommt es darauf an, wie wir Zu-
kunft gestalten und dabei Heimat erhalten. Es geht um die Frage, wie wir ein Mitei-
nander schaffen und das Leben gemeinsam für alle besser machen.

Genau das ist auch das Motto der Bundesratspräsidentschaft Brandenburg ‚Wir miteinander‘.“ Das ZDF habe die Chance ergriffen, diese großen Fragen für ein breites Publikum in bewegte Bilder zu fassen, so Woidke. Der Sender hatte drei Jahre an der Verfilmung gearbeitet und dabei an vielen Orten in Brandenburg gedreht.

Zu der Veranstaltung wurden unter anderen Autorin Juli Zeh, Regisseur Matti Ge-
schonneck, Produzent Reinhold Elschot sowie Darstellerinnen und Darsteller aus dem Film erwartet. Es moderierte Andreas Wunn vom ZDF-Morgenmagazin. Im
Foyer war eine Fotowand mit einer Szene aus dem Film aufgebaut. Das gerade erschienene Buch zum Film mit einer Signatur von Juli Zeh konnte in der Lan-
desvertretung erworben werden.

Unter den Gästen auch Jan Josef Liefers.

Der zweite und der dritte Teil von „Unterleuten – das zerrissene Dorf“ sind am Montag, 9. März, Mittwoch, 11. März und Donnerstag, 12. März 2020, jeweils 20.15 Uhr im ZDF zu sehen.

Ab Montag, 2. März 2020 stehen alle drei Filme in der Mediathek des ZDF zur Verfügung

IMG_7938 (1)
Juli Zeh

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s