Morgentau

BEACH STUDY – 110x190cm – 43.3×74.8in – Acryl auf tiefer Leinwand von Holger Baehr – 2020

Impulse aus Taizé

Paulus schreibt: Wir starren nicht auf das Sichtbare, sondern blicken nach dem Unsichtbaren aus; denn das Sichtbare ist vergänglich, das Unsichtbare ist ewig.

2 Kor 4,16—5,10

Berlin.  Gedanken kommen dieses Mal von mir selbst zur Krisensituation in der Welt, Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Ann-Helena Schlüter. Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Berlin-Friedrichshain-Stralau. Es gibt Impulse für Kinder und Jugendliche von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang. 

Von Frank Bürger

Infos aus und für den Religionsunterricht

Am Sonntag, den 19. März vor genau 150 Jahren wurde der Komponist Max Reger geboren.

Zur 65. Haselhorster Orgelstunde interpretiert Marco Heise am 19. März um 16 Uhr an der Reger-Orgel der Weihnachtskirche, Haselhorster Damm 54-58, 13599 Berlin, Werke von Reger Zeitgenossen und Vorbilder. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

hier klicken

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet!

Wachet und betet … Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Berlin-Friedrichshain-Stralau.

Hier der Link zur Kirchengemeinde

Impuls aus Karlsruhe

Buchempfehlung

Sperlingshof – Eine Chronik

Autor: Jeff Stephan Klotz von Eckartsberg und Manfred Beck

Herausgeber: Ewald Freiburger, Jeff Stephan Klotz von Eckartsberg, J. S. Klotz Verlagshaus GmbH

Format: Din A4 (21x 29,7 cm)

200 Seiten mit 140 Abbildungen

fester Einband mit Fadenheftung (Hardcover)

Preis: 30,00 €

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Die Empfehlung kommt von Redaktionskreismitglied Juliane Heger

Romy verbringt die Ferien mit ihren Freunden Aurel und Jannis im abgeschiedenen Dorf Ancora. Ohne Handy, mitten in der Natur. Doch im Dorf häufen sich seltsame Ereignisse und Romy merkt, dass ihr unbeschwerter Sommer auf der Kippe steht. Schockiert muss sie feststellen, dass alles, was sie gerade erlebt, exakt einem Gedicht ihrer Mutter entspricht. Doch was hat ihre Mutter mit Ancora zu tun? Und warum endet die letzte Gedichtzeile mit Romys Tod? Um Ancora zu verstehen, muss Romy tief in der Vergangenheit graben und Geschehnisse ans Tageslicht bringen, die besser verborgen geblieben wären. Eine dunkle Bedrohung bahnt sich an – und die Frage: Kann ein Gedicht Wirklichkeit werden?

Filmtipp / Hörspieltipp

Der Science-Fiction-Film „Everything Everywhere All At Once“ und das deutsche Weltkriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ sind die großen Sieger der Oscarverleihung. Erstmals seit über 15 Jahren gewann ein deutscher Beitrag als Bester Internationaler Film.

Für gewöhnlich haben es deutsche Filme schwer im Rennen um die Oscars, aber dieses Jahr kam es anders: „Im Westen nichts Neues“ war der große Hoffnungsträger – und enttäuschte nicht. Mit neun Nominierungen war der Film an den Start gegangen. Am Ende gewann Regisseur Edward Berger mit seinem Anti-Kriegsdrama vier Academy Awards, unter anderem in der Kategorie „Bester internationaler Film“.

Zuletzt konnte sich ein deutscher Film im Jahr 2007 über diese Auszeichnung freuen. Damals gewann „Das Leben der Anderen“ von Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck. „Im Westen nichts Neues“ ist damit erst der vierte deutsche Film, der diesen Preis holt. Außerdem wurden Komponist Volker Bertelmann, Kameramann James Friend sowie Christian M. Goldbeck und Ernestine Hipper, die für das Szenenbild verantwortlich waren, ausgezeichnet.

Quelle: Tagesschau

Jazziges

Die Empfehlung kommt von Andreas Discher (Jazznet Spandau)

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s