Zum Glück gibts Werte

Schwetzingen Das J. S. Klotz Verlagshaus präsentiert nun das neue Buch von Traugott Schächtele, Prälat in der Evangelischen Kirche Baden. Wir stellen es hier vor. Ich bin dankbar für den Besuch zu meiner Ordination in Berlin. Hier noch ein Rückblick.

Von Frank Bürger

Zum Glück gibts Werte

Autor: Traugott Schächtele

Gespräche am Ende eines Arbeitstages können sich um viele Themen drehen: um Erlebtes, Wünschenswertes, Unerhörtes. Die Abendgespräche von Führungskräften im Arbeitskreis evangelischer Unternehmer aber wollen mehr. Sie wollen die Beteiligten über den Alltag und über den Tellerrand der eigenen Erfahrungen hinausschauen lassen. Erkennbar machen, worauf unsere Gemeinschaft und unsere Werte fußen. Die Teilnehmer begegnen einander in ihrem Alltag eher selten: Theolog*innen und Seelsorger*innen auf der einen Seite – also Menschen, die täglich die Nöte und Bedürfnisse anderer Menschen erleben. Unternehmer*innen und Führungskräfte auf der anderen Seite – die täglich im Wettbewerb stehend um Aufträge und Marktanteile kämpfen. Traugott Schächtele stellt den Abendgesprächen kurze Impulsvorträge voran, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Es geht dabei um theologische Reflexionen, ethische Fragestellungen, aber auch um anthropologische Grundfragen: Wie können wir unser Leben planen, selbstbestimmt und werteorientiert? Braucht soziale Verantwortung die Verankerungen in christlichen Werten? Markieren Wettbewerb und Fairness einen gesellschaftlichen Widerspruch? Funktioniert Unternehmertum ohne die Bereitschaft zur Gerechtigkeit und sozialem Ausgleich?

Format: Din A5

120 Seiten, gebunden

Preis:17,90 €

Weitere Infos und Kauf

Am 22. Mai gab es in der Spandauer Nikolaikirche eine besondere Premiere. Zum ersten Mal war mit Prälat Traugott Schächtele ein Vertreter der badischen Landeskirche bei einer Ordination unter dem Dach der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Auch Abt Daniil Irbits vom Kloster St. Georg Götschendorf war bei der großen Feier mit dabei.

Von Schwetzingen gibt es über ein Lied von Musikdirektor Detlev Helmer und Traugott Schächtele auch eine Verbindung zur Weihnachtskirchengemeinde.

Die Biografie von Traugott Schächtele ist zu ersehen auf der Homepage der Evangelischen Landeskirche Baden, lässt schon aufhorchen:

Geboren 1957 in Wolfenweiler (Markgäflerland), verheiratet, fünf erwachsene Kinder. Nach Abitur und Zivildienst Theologiestudium in Freiburg, Tübingen, Basel und Heidelberg; nach dem Lehrvikariat in Karlsruhe-Wolfartsweier Pfarrvikariat in Rheinau-Freistett und Ettlingen; in Ettlingen (Luthergemeinde) dann von 1992 bis 1998 Gemeindepfarrer, danach bis 2007 hauptamtlicher Dekan im Kirchenbezirk Freiburg; im Anschluss daran Professor an der Evangelischen Hochschule in Freiburg (Systematik/Homiletik) sowie Landeskirchlicher Beauftragter für den Prädikantendienst.

Seit dem 1.8.2010 als Nachfolger von Ruth Horstmann-Speer Prälat für den Kirchenkreis Nordbaden.

Weitere Infos dazu hier klicken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s