
Worte aus Taizé
Gott erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid.
Eph 1,15-23
Berlin. Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, Siegfried Weber, dem stellvertretenden Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der evangelischen Samariterkirche in Berlin-Friedrichshain. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, dieses Mal zwei Beiträge über ein Kinderfest zum Europatag und Ordination in der Nikolaikirche, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter. Es gibt Impulse für Kinder von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher über das Jazznet Spandau und Organist im Evangelischen Johannesstift. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Impulse aus dem und für den Religionsunterricht

Alle Infos zur Ordinationspremiere in der Spandauer Nikolaikirche
Hier Infos zum Europatag auf dem Landhof Liepe

Musikbeitrag für Klassikfreunde
Impuls aus Karlsruhe
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet… Es läuten die Glocken der evangelischen Samariterkirche in Berlin-Friedrichshain.
Buchempfehlung

Auf einem Baum der Kuckuck
Von Martina Bilke
Caracas 1996. Die 23jährige Ánaca leidet unter dem plötzlichen Tod ihrer geliebten Großmutter Lela, bei der sie aufgewachsen ist. Doch Nachlass und Trauerfeier werfen Fragen nach einer Vergangenheit auf, über die nie gesprochen wurde. Ánaca erfüllt Lelas letzten Willen und bringt ihre Asche nach Deutschland, woher die Familie stammt. Dort entdeckt sie, welche Rolle ihre Großmutter als Ärztin im Dritten Reich gespielt hat. Jäh wird Ánaca mit dem Bösen in der eigenen Familiengeschichte konfrontiert, ihre Welt bricht zusammen. Sie stürzt in tiefe Selbstzweifel, stellt ihre Identität in Frage. Wie kann man mit diesem Erbe leben? Davon erzählt Martina Bilke in ihrem dritten Roman.
ISBN 978-3-948968-16-8
Fester Einband mit Leinenoptik
208 Seiten
19,90€
Empfehlung für Kinder
Eine Empfehlung von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger

Es ist Projektwoche in der Schule und Nele, Carl, Aliyah und Mehmet landen im selben Team. Thema ist „Wir gründen ein Start-up“, und am Ende der Woche sollen die Gewinner gekürt werden. Die Vier rechnen sich keine Chance aus, denn ihr Team ist einfach zu verschieden, was Interessen und soziale Herkunft anbelangt. Doch genau das – ihre unterschiedlichen Talente – erweist sich als große Stärke, als Ihnen plötzlich eine geniale Geschäftsidee kommt. Zunächst durch Zufall, später immer mehr durch Können und Ehrgeiz, entwickeln sie ihr eigenes cooles Produkt weiter und finden sogar einen Investor. Aber als es zu ersten Problemen kommt, steht die gerade begonnene Freundschaft der Vier vor einer echten Zerreißprobe. Werden sie noch eine Chance haben, ihre Idee erfolgreich zu verwirklichen und ihre Freundschaft zu retten?
Filmtipp / Hörspieltipp
Danke Florian Schmidt und Team von Klassikradio für den Impuls.
Jazziges
Der Impuls kommt von Andreas Discher (Jazznet Spandau)
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.