Das neue Jahr schreitet voran

IRISH WINTER IN THE WEST – 30.5×30.5cm – 12x12in – Acrylic on thin canvas by Holger Baehr – 2016

Worte zum Tag (Taizé):

Die Liebe zu den Brüdern und Schwestern soll bestehen bleiben. Vergesst die Gastfreundschaft nicht. Denn auf diese Weise haben manche, ohne es zu wissen, Engel als Gäste aufgenommen.

Hebr 13,1-8

Berlin.  Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin im Kirchenkreis Potsdam, Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe.  Es läutet die Glocke der katholischen Filialkirche St. Alfons in Berlin-Marienfelde. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Impulse aus dem Religionsunterricht

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet Es läutet die Glocke der katholischen Filialkirche St. Alfons in Berlin-Marienfelde.

Hier der Link zur Kirchengemeinde

Buchempfehlung

MAULBRONN

Autor*innen: Martin Neher und Uta Süße-Krause (Fotografien)

Die Fotografin Uta Süße-Krause und der Theologe Martin Neher, beide in Maulbronn beheimatet, zeigen in sehr persönlichen Bildern und Texten die ehemalige Zisterzienserabtei, die als die am besten erhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen gilt und seit 1993 mit der umliegenden Klosterlandschaft zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.The photographer Uta Süße-Krause and the theologian Martin Neher, both based in Maulbronn, show in very personal pictures and texts the former Cistercian Abbey, regarded as the best preserved monastery north of the Alps and listed together with the surrounding landscape as a UNESCO World Heritage Site since 1993.La photographe Uta Süße-Krause et le théologien Martin Neher, tous deux basés à Maulbronn, présentent en images et en textes très personnels lancienne abbaye cistercienne, considerée comme le monastère le mieux conservé au nord des Alpes et inscrite avec le paysage monastique environment au patrimoine mondial de lUNESCO depuis 1993.

ISBN: 978-3-946231-22-6

Format: 23 x 27 cm

Fester Einband, Leinen

240 Seiten, 134 Abbildungen plus 2 Lagepläne

Preis: 29,90 €

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Die Empfehlung kommt von Redaktionsmitglied Juliane Heger,

Als die 11-jährige Kid mit ihren Eltern nach New York kommt, um auf den Hund eines Verwandten aufzupassen, bemerkt sie auf dem Dach des Hochhauses etwas, das aussieht wie eine kleine weiße Wolke. Man munkelt, dass dort oben eine Bergziege leben soll. Aber kann das wirklich sein? Gemeinsam mit dem gleichaltrigen Will macht Kid sich auf die Suche und sammelt bei den faszinierenden wie schrulligen Hausbewohnern nach Hinweisen – denn demjenigen, der die Ziege sieht, winken sieben Jahre Glück!

»Was für ein ungewöhnliches Buch! Glänzend geschrieben, voller Sprachwitz und philosophischen Gedanken.« Katharina Mahrenholtz, NDR

»Diese geschickt verstrickte Erzählung steckt voller Freude, süßer Tristesse und der Bedeutung von Mut. Schön.

Weitere Infos und Kauf

Filmtipp / Hörspieltipp

Ein Impuls von Klassikradio …Kirk Douglas … eine Filmlegende

Jazziges

Eine Empfehlung von Andreas Discher über das „Jazznet Spandau“

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s