Die Heiligen Drei Könige

WINTER IN IRELAND – 20x20cm – 8x8in – Acrylic on thin canvas by Holger Baehr – 2016

Worte zum Tag (Taizé):

Paulus schreibt: Seid nicht auf euren eigenen Vorteil aus,sondern jeder und jede auf den der anderen! Denkt im Umgang miteinander immer daran,welchen Maßstab Christus Jesus gesetzt hat.

Phil 2,1-11

Berlin.  Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin im Kirchenkreis Potsdam, Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es erklingt das Stadtgeläut von Eichwalde (LDS) in den Jahren von 1929 bis 2019 und seit 2019. Hierzu läuten die evangelische Dorfkirche und die katholische Pfarrkirche St. Antonius gemeinsam. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Michael Reichert und Ann-Helena Schlüter, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Till Brönner, Vorstellung seines Weihnachtsalbums. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Impulse aus dem Religionsunterricht

Hier einige Impulse zum Thema „Heilige Drei Könige“

Quelle: RPI

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet Es erklingt das Stadtgeläut von Eichwalde (LDS) in den Jahren von 1929 bis 2019 und seit 2019. Hierzu läuten die evangelische Dorfkirche und die katholische Pfarrkirche St. Antonius gemeinsam.

Hier der Link zur Kirchengemeinde

Buchempfehlung

Europäische Bauhütten – Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Herausgeber: Sabine Bengel / Fondation de l‘Œuvre Notre-Dame & Dombaumeister e. V.

Vielerorts sind in Europa Bauhütten für die Erhaltung von Kathedralen und Großkirchen verantwortlich. Sie bewahren traditionelle Handwerkstechniken, überliefertes Wissen sowie Bräuche und Rituale. Unter der Leitung eines Baumeisters oder einer Baumeisterin arbeiten verschiedene Gewerke interdisziplinär daran, die beeindruckenden Baudenkmäler zu erhalten. Die kontinuierliche Betreuung durch eine fest eingerichtete Bauhütte hat sich als unabdingbar für eine denkmalgerechte, nachhaltige und dauerhafte Bewahrung historischer Großbauten erwiesen. 18 europäische Bauhütten aus fünf Ländern hatten die Einschreibung des Bauhüttenwesens als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO beantragt. Sie werden hier vorgestellt.

ISBN: 978-3-948424-73-2

Format: 170 x 240 mm (Breite x Höhe)

Umfang: 152 Seiten, 137 Abbildungen

Fester Einband

Preis: 24,80 €

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Eine Empfehlung von Redaktionsmitglied Juliane Heger

Nicht nur, dass die falsche Marmelade auf dem Tisch steht: Die Grundschulzeit steht auch kurz vor ihrem Ende. Für Yann gleicht das dem Weltuntergang, denn er hasst nichts mehr als Veränderungen. Steht mit dem Schulwechsel vielleicht sogar die Freundschaft zu Kalle und Ben auf dem Spiel? Die drei sind sich einig: Nur die härteste aller Mutproben kann ihre Freundschaft besiegeln. Als es damit nicht allzu gut läuft, treffen sie Kiki, die Enkelin des Friedhofsgärtners, die einen außergewöhnlichen Vorschlag hat. Jeder soll seine eigene Beerdigung besuchen – aber wie?

Weitere Infos und Kauf

Filmtipp / Hörspieltipp

Eine Empfehlung von Florian Schmidt (Klassikradio)

Jazziges

Bei Till Brönner wird es weihnachtliches, wir präsentieren einige Stücke seines neuen Albums.

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s