Unter dem Motto „Mittendrin – Ein Spaziergang durch Berlin Mitte“ zeigt die Berolina Galerie im Rathaus Mitte vom 9. Januar 2018 – 28. Februar 2018 Stadtlandschaften von Manfred Pietsch.
Zu sehen sind Arbeiten von Pietsch auf Papier aus einem Zeitraum von 35 Jahren.
Wie bei der Oper Parsifal von Richard Wagner tituliert: Es ist ein Spaziergangs durch Raum und Zeit.
Manfred Pietsch hat auch Werke an der deutsch-polnischen Grenzregion kreiert.
Es gibt Bekanntes und Unbekanntes in stimmungsvollen Aquarellen, Ölgemälde und Lithografien. Der 2015 verstorbene Berliner Künstler Manfred Pietsch blickte in seinen Werken auf die städtebauliche Entwicklung von Berlin Mitte. Mit stets liebevollem Blick sah er auf seinen Stadtbezirk und weist uns auf Verlorengegangenes und Neugewonnenes. Einige jüngere der gezeigten Arbeiten waren unlängst in London in der Deutschen Botschaft zu sehen.
Die Ausstellungseröffnung findet Dienstag, den 9. Januar 2018 um 16.00 Uhr im
Rathaus Mitte (Berolina Galerie)
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
direkt am U-Bahnhof Schillingstraße statt.
Grußworte spricht Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel.
Jürgen Schneider (Kurator-Berlin) führt in das Oeuvre des Künstlers ein
Musikalische Umrahmung durch die Musikschule Fanny Hensel Berlin-Mitte
Hier Infos zu Manfred Pietsch:
Manfred Pietsch (1.2.1936 – 24.7.2015)1936
1.2.1936 in Bernstadt (Schlesien) geboren
1954- 1960 Studium an der TH Dresden (Bauwesen)
Künstlerische Arbeit seit 1958 unter Mentor Prof. Ernst Hassebrauk
1961- 1977 Arbeit in Berliner Betrieben und Einrichtungen als Diplomingenieur
1965- 1968 Abendstudien an der Kunsthochschule Berlin/Weißensee
1975 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler (DDR), seit 1977 freischaffender Maler/Grafiker in Berlin
1979-1989 Studienreisen nach Bulgarien, Ungarn, Rußland, Weißrußland, Pleinairs in Osteuropa und im Inland
Seit 1989 Studienreisen in die Schweiz, Italien, Türkei ,Österreich, Belgien, Niederlande, Frankreich, Spanien
1991-1992 Mitarbeit in „Theater & Schule e.V.“
1993- 2004 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Berlin
2012 Erscheinen des Katalogs „Manfred Pietsch Bilder 1990-2011“
2015 Erscheinen des Katalogs „Manfred Pietsch Brandenburg – Meine Bilder“
24.7.2015 verstorben in Berlin, Ruhestätte im Columbarium auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof I
Werke im öffentlichen Besitz:
Berlin: Staatliche Museen Berlin, Pergamonmuseum, Kupferstichkabinett, Sammlung der Zeichnungen, Märkisches Museum Berlinische Galerie, Berliner Stadtbibliothek, Senat von Berlin, Akademie der Wissenschaften Berlin/Brandenburg Beeskow: Kunstarchiv Burgk: Staatliches Museum Schloss Burgk, Görlitz: Kulturhistorisches Museum, Potsdam:Kunstsammlung Potsdam-Sanssouci, Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schwerin: Staatliche Museen Schwerin, Senftenberg: Schlossmuseum Senftenberg, Kunstsammlung Lausitz, Stendal: Winckelmann-MuseumWeimar: Nationale Forschungs- und Gedenkstätten/Stiftung Weimarer Klassik, Wiepersdorf: Sammlung Schloss Wiepersdorf/ Schönfels: Museum Burg Schönfels, Bundesrepublik Deutschland und Stiftung KulturfondsSammlung Sal. Oppenheim/Deutsche Bank, zahlreiche Privatsammlungen im In-und Ausland