Berlin und Brandenburg zeigen Verbundenheit

Berlin. Die Verbundenheit der Regionen Berlin und Brandenburg ist groß. Die Wahl des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner schlägt Wellen. Gratulation kommt vom brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke.

Von Frank Bürger

Kai Wegner ist immer gern im Evangelischen Johannesstift Berlin zu Gast. So auch zu Erntedank vor fast zehn Jahren. Die Wahl zum Regierenden Bürgermeisters in Berlin im dritten Durchgang schlägt Wellen.

Aber noch am selben Tag kommen die Glückwünsche aus dem Nachbarbundesland Brandenburg. Die Regionen wachsen immer mehr zusammen.

In seinem Schreiben an Wegner betont Dietmar Woidke : „Mit Ihnen bekommt die Innovations- und Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg eine starke Stimme. Ich freue mich auf unser beider Zusammenarbeit.“

Woidke weiter: „Mit großer Zufriedenheit habe ich wahrgenommen, dass Brandenburg im neuen Berliner Koalitionsvertrag oft auftaucht. Das spiegelt die Bedeutung unseres Miteinanders wider. Ich teile Ihre Auffassung und freue mich darüber, dass wir die Kooperation von Berlin und Brandenburg zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger weiter intensivieren.“

Woidke begrüßt zudem die Pläne Wegners, die Metropolregion zu einer der bedeutendsten Wirtschafts-, Technologie- und Innovationsstandorte Europas ausbauen zu wollen. Woidke: „Wichtig sind für uns dafür unter anderem der weitere Ausbau der Bahn, eine gemeinsame Energieregion, die Innovationskorridore und eine noch engere Abstimmung rund um das Thema Wasser.

Es gibt vieles zu besprechen. Deshalb lade ich Sie herzlich auf einen Besuch nach Potsdam ein. Im Namen des Brandenburger Kabinetts richte ich diese Einladung auch an den neuen Berliner Senat. Wir sollten uns zeitnah zu einem ersten Kennenlernen zusammenfinden, um über die Fortsetzung und Vertiefung der Zusammenarbeit zu reden.“

(Quelle: Pressemitteilung des Ministerpräsidenten)

Die Verbundenheit Wegners zu Spandau, das ja nicht unweit der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam liegt ist groß.

Die Biografie:

Geboren am 15. September 1972 in Berlin; evangelisch; drei Kinder.

Carl-Schurz-Grundschule, Hans-Carossa-Oberschule in Spandau; 1993 bis 1994 Wehrdienst bei der Luftwaffe; 1994 bis 1997 Ausbildung zum Versicherungskaufmann.

1997 bis 1999 Vertriebsmitarbeiter in einem Versicherungsunternehmen mit einem Schwerpunkt im Firmenkundengeschäft; 1999 bis 2002 Mitarbeiter in einem familiengeführten mittelständischen Bauunternehmen, 2001 bis 2002 Mitglied der Geschäftsleitung.

Mitglied unter anderem in der DLRG Landesverband Berlin e.V., Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V., im Förderverein Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen e.V.; in der Mittelstandsvereinigung; in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA); in der Gewerkschaft der Polizei (GdP); im Union Hilfswerk (UHW); im Kuratorium des InfraNeu Hauptverbandes; bei Hertha BSC Berlin.

Seit 1989 Mitglied der CDU und der Jungen Union in Spandau; 1990 bis 1992 Landesvorsitzender der Berliner Schüler Union; 1994 bis 1997 Kreisvorsitzender der Jungen Union Spandau; 2000 bis 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union Berlin; 1998 bis 2005 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Spandau; seit 2005 Kreisvorsitzender der CDU Spandau. 2011 bis 2016 Generalsekretär der CDU Berlin; 1995 bis 1999 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Spandau; 1999 bis 2005 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, dort stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und wirtschaftspolitischer Sprecher. Seit 2019 Landesvorsitzender der CDU Berlin.

[Anmerkung der Redaktion des Bundestages: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s