
Impulse aus Taizé
Paulus schreibt: Einer trage des anderen Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Gal 6,1-10
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Michael Reichert und Ann-Helena Schlüter. Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Brück-Rottstock (PM). Es gibt Impulse für Kinder und Jugendliche von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, dazu ein Veranstaltungshinweis, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Infos aus und für den Religionsunterricht

Berlin. Mit vielen unterschiedlichen Noten feierte die neue Pfarrei „Heilige Familie“ in Spandau ihre Gründung. Mit dabei auch der Berliner Erzbischof Heiner Koch.
Alle Infos dazu und viel Bildmaterial hier klicken
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet!
Wachet und betet … Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Brück-Rottstock (PM).
Impuls aus Karlsruhe
Buchempfehlung
Premiere:
Die erste Präsentation meines Buches findet statt:
Am 11. Februar 2023
17 Uhr
Kiezarena Spandau
Nonnendammallee 80
13629 Berlin
Anmeldung: info@kiezarena.de oder 030 / 23492023
Hier die Einladung des Berliner Abgeordneten Stephan Machulik
Ein russisch-orthodoxes Kloster in der Nähe von Berlin?
Buchvorstellung von Frank Bürger zum „Kloster Götschendorf “ in der #kiezarena
So manche skurrile Geschichte umrankt ja #Berlin.
Aber wussten Sie, dass es in unserer Nähe auch
ein russisch-orthodoxes Kloster gibt?
Bis ins Jahr 2006 wussten das nur wenige.
Auch, dass dieses Gelände bewegte Geschichten hatte. Einst stand hier nicht nur das Lieblingsjagdschloss von Fürst Leopold IV., sondern auch das Herrenhaus von Hermann Göring.
Heute soll das Kloster, mit Blick auf den schrecklichen Krieg Russlands gegen die Ukraine, von Seiten der russisch-orthodoxen Gemeinde vor allem eins darstellen:
Ein Symbol des Friedens, der Ruhe und des Gemeinsamen.
Zusammen mit Frank Bürger begeben wir uns bei seiner Buchvorstellung auf eine auch persönliche Reise: in die Untiefen der Berliner und Brandenburger Geschichte, zu den Menschen, die heute im Kloster leben und auch in die Familie der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch einfach vorbei und verbringen Sie eine schöne Buchlesung mit Frank Bürger und uns!
Wann?
Samstag, 11. Februar 2023 von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Wo?
Bürgerbüro Stephan Machulik, Nonnendammallee 80, 13629 Berlin
Damit wir planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 030/23492023
oder per E-Mail unter info@kiezarena.de

Empfehlung für Kinder und Jugendliche
Die Empfehlung kommt von Redaktionskreismitglied Juliane Heger

Bene verbringt die Sommerferien bei seiner nervenden Oma in Duderstedt, weil er nicht mit seiner Mama und dem Schleimer Sebastian nach Schweden verreisen möchte. Zum Glück lernt Bene in der Nachbarschaft Mia, die engagierte Tierretterin, und ihren Bruder Ole kennen. Gemeinsam kommen die drei einem Fall von skrupellosem Welpenhandel auf die Spur. Doch gleichzeitig mit dem Kriminalfall recherchiert Bene seine eigene Familiengeschichte. Und am 9. Tag löst er das wichtigste Geheimnis: das Geheimnis um seinen Vater, den er nie kennengelernt hat.
Illegaler Welpenhandel, drei Tierdetektive und ein Familiengeheimnis – spannend, nachdenklich und humorvoll erzählt.
Filmtipp / Hörspieltipp
Ein Impuls von Florian Schmidt (Klassikradio)
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher (Jazznet Spandau)
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.