Das neue Kirchenjahr beginnt

PATHWAY II – 180x180cm – 70.8×70.8in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2022

Worte aus Taizé

Johannes schreibt: In Gottes Gegenwart beruhigen wir unser Herz. Denn wenn das Herz uns auch verurteilt — Gott ist größer als unser Herz, und er weiß alles.

1 Joh 3,16-24

Berlin.  Gedanken kommen dieses Mal wieder von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Berlin.  Gedanken kommen dieses Mal wieder von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Berlin-Marzahn. Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Ann-Helena Schlüter. Es gibt Impulse für Kinder von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang. 

Von Frank Bürger

Infos aus und für den Religionsunterricht

Foto: privat

Unterrichtsentwurf für Grundschule zum Thema „Advent“

Hier klicken

Quelle: RPI virtuell

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Berlin-Marzahn

Hier der Link zur Gemeinde

Impuls aus Karlsruhe

Buchempfehlung

Ermutigungsbuch für Pfarrerinnen und Pfarrer

„Der war prima, die auch“

Autor: Helmut Barié

Helmut Barié, 1940 geboren, Kindheit in (Stutensee-) Friedrichstal, Jugend in Sinsheim/Elsenz. Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg, Basel und Bonn. Religionslehrer, Wissenschaftlicher Assistent in Heidelberg, Promotion bei Professor Dr. Walther Eisinger, Gemeindepfarrer in Lörrach und nebenamtlicher Studentenpfarrer an der dortigen PH, Leiter des Petersstifts Heidelberg als Dozent für Homiletik, Seminardirektor des Predigerseminars Heidelberg. 1995 Prälat des Kirchenkreises Mittelbaden, 2004 Prälat des Kirchenkreises Südbaden. Im Ruhestand seit 2006 treibt er weiter sein Hobby Ornithologie, wurde beim Versuch, einen Eisvogel wiederzubeleben, von diesem in die Zunge gebissen, und widmet sich gelegentlich der Vertretung seines Gemeindepfarrers in Ettlingen.

Durch sein Berufsleben hat er viele Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden kennengelernt.

Mit dem Ermutigungsbuch bedankt er sich bei den Ehemaligen aus dem Petersstift.

ISBN: 978-3-949763-28-1

Format: Din A5 (14,8 x 21 cm)

Seiten: 224 mit27 farbigen Abbildungen

Broschur

Preis: 19,90 €

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder

Die Empfehlung kommt von Redaktionskreismitglied Juliane Heger

Bill ist der Einzige, der den Untergang der Jacht vor der Küste Marokkos überlebt. Allein in einem kleinen Boot, rettet er Aya, ein Berbermädchen, die in denselben Sturm geraten ist. Viele Wochen treiben die beiden verloren auf dem Meer, der unerbittlichen Sonne ausgeliefert. Nur die Nächte, in denen Aya – wie Scheherazade – Geschichten aus 1001 Nacht erzählt, können ihnen noch Hoffnung geben. Irgendwann stranden sie auf einer kleinen Insel, wo eine ganz andere Gefahr lauert … Ein gnadenlos spannender Roman, der tief eintaucht in die Schönheit und den Schrecken des Meeres.

Weitere Infos und Kauf

Filmtipp / Hörspieltipp

Der Tipp kommt von Florian Schmidt (Klassikradio)

Jazziges

Die Empfehlung kommt von Andreas Discher (Jazznet Spandau)

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s