
HEIDELBERG DOWNRIVER SUNSET I – 180x180cm – 70.8×70.8in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2022
Worte aus Taizé
Strebt voll Eifer nach Frieden mit allen. Seht zu, daß keine bittere Wurzel wächst.
Hebr 12,12-24
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal wieder von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der evangelischen Stadtkirche St. Moritz in Mittenwalde (LDS). Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Ann-Helena Schlüter und Jürgen Lindner. Es gibt Impulse für Kinder von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Infos aus und für den Religionsunterricht

Hier Infos zum Ewigkeitssonntag und zum Thema TodQuelle: RPI Virtuell
Quelle: RPI Virtuell
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet… Es läuten die Glocken der evangelischen Stadtkirche St. Moritz in Mittenwalde (LDS)
Impuls aus Karlsruhe
Buchempfehlung

NACHLESE ZU MELANCHTHON
Autor: Heinz Scheible
Das Buch Nachlese zu Melanchthon ergänzt die 1997 und 2016 erschienene Biografie Melanchthons.
Es besteht aus vier Teilen: Grundsätzliches zur Erforschung Melanchthons, Biografisches mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Forschungsbeiträge, die nach den Sammlungen entstanden sind, schließlich Würdigungen einiger um Melanchthon verdienter Forscher.
Die Anmerkungen wurden auf MBW umgestellt und bibliografisch aktualisiert. Die Orthografie ist die im Erscheinungsjahr gültige.
Der Autor Heinz Scheible ist Gründer und langjähriger Leiter der Heidelberger Melanchthon- Forschungsstelle.
ISBN: 978-3-949763-19-9
Format: 17 x 24 cm
Umfang: 280 Seiten, 7 Abbildungen
Fester Einband mit Fadenheftung
Preis: 29,90 €
Empfehlung für Kinder
Die Empfehlung kommt von Redaktionskreismitglied Juliane Heger

Eine witzige Abenteuergeschichte über sieben fantastische Geschwister – bunt, skurril und wunderbar überdreht
Die Problemskis sind eine ganz besondere Familie: Jedes der sieben Kinder ist an einem anderen Wochentag geboren und verfügt über
außergewöhnliche Fähigkeiten. Da ist Sal, der die wunderbarsten Nebelpflanzen wachsen lassen kann, oder sein Bruder Dufte mit seinen 365 stinkreichen Pupsvarianten. Als das geliebte Zuhause der Problemskis mit einem lauten Krawumms auseinanderfällt, ziehen die Geschwister kurzerhand in das alte Haus Nr. 7 ihres verschollenen Großvaters. Und durchkreuzen damit die Pläne von Desdemona von O‘Pinion, die es auf einen angeblich im Haus verborgenen Schatz abgesehen hat. Die Kinder müssen nun beweisen, dass sie tatsächlich die Erben sind – doch für die Problemskis ist natürlich kein Problem zu groß!
Filmtipp / Hörspieltipp
Der Tipp kommt von Florian Schmidt (Klassikradio)
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher (Jazznet Spandau)
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.