
DE PROFUNDIS CLAMAVI 2022 – 120x120cm – 47.2×47.2in – Acryl auf tiefer Leinwand von Holger Baehr – 2022
Worte aus Taizé
Aus dem Buch Jesaja: In Umkehr und Ruhe liegt eure Rettung, Stille und Vertrauen verleihen euch Kraft.
Jes 30,15-18
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal wieder von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der evangelischen neuen Dorfkirche in Berlin-Malchow. Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung von Ann-Helena Schlüter. Es gibt Impulse für Kinder von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Infos aus und für den Religionsunterricht

Hier Infos zum Buß- und Bettag
Quelle: RPI Virtuell
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet… Es läuten die Glocken der evangelischen neuen Dorfkirche in Berlin-Malchow.
Impuls aus Karlsruhe
Buchempfehlung

Jetzt schon vorbestellen – Erhältlich ab 15.11.2022
„Ohne meine Kunst bin ich nackt“
„a private collection“, Frankfurt – die Sammlung Tyrown Vincent
Autor*innen: Friedrich W. Kasten, Tyrown Vincent u.a.
Herausgeber: Mannheimer Kunstverein
Der Kunstsammler Tyrown Vincent kommt aus Frankfurt, einer Stadt mit einer Jahrhunderte währenden privaten Sammlertradition: Sein Ausflug nach Mannheim ist bei Licht besehen eine Fortsetzung seiner Sammlungspräsentation mit anderen Mitteln. Denn seine Kunstsammlung in Frankfurt ist per se öffentlich. Im Gegensatz zu anderen Sammlern öffnet Vincent seine Wohnung, lässt die Besucher sogar durchs Schlafzimmer laufen, wie man lesen kann. Nichts weist von außen darauf hin, dass sich hinter der unscheinbaren Fassade des 50er-Jahre-Wohnhauses unweit des Mains eine beachtliche Kunstsammlung befindet. In Petersburger Hängung finden sich altmeisterliche Graphiken neben zeitgenössischen Malereien und plastischen Arbeiten aus allen Ländern. Tyrown Vincent ist ein unkonventioneller Sammler, der in keine der üblichen Schablonen passt. Er trägt zusammen, was ihm gefällt. Eine Melange also, gewachsen über Jahre und zweifelsohne eine mutmachende Bereicherung für alle, die schon immer Kunst sammeln wollten, sich aber bisher nicht so recht getraut haben.
Der Mannheimer Kunstverein e. V. freut sich, die private Sammlung von Tyrown Vincent vorstellen zu dürfen.
ISBN: 978-3-949763-27-4
Format: 24 x 21 cm
Seiten: 108 mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Fester Einband mit Fadenheftung
Preis: 15,– €
Empfehlung für Kinder
Die Empfehlung kommt von Redaktionskreismitglied Juliane Heger

Newt Scamanders Meisterwerk »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« hat schon Generationen von Hexen und Zauberern durch ihre Hogwarts-Schuljahre begleitet – so auch Harry Potter. Das Buch bietet eine unverzichtbare Einführung in die
Tierwesen der magischen Welt, die Newt Scamander auf seinen Reisen erforscht hat. Von Acromantula bis Zentaur – diese wunderschöne Neuausgabe des Werks, illustriert von der preisgekrönten Künstlerin Olivia Lomenech Gill, lässt sie in ganz neuem Licht erstrahlen.
Filmtipp / Hörspieltipp
Der Tipp kommt von Florian Schmidt (Klassikradio)
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher (Jazznet Spandau)
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.