
Worte aus Taizé
Aus dem Buch der Sprüche: Dein Herz ereifere sich nicht wegen der Sünder, sondern eifere stets nach dem Herrn! Denn sicher gibt es eine Zukunft, deine Hoffnung wird nicht zerschlagen.
Spr 23,15-19
Berlin. Gedanken kommen dieses Mal von Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der katholischen Filialkirche St. Johannes Baptist in Fürstenwalde/Spree (LOS). Es gibt Tipps aus dem und für den Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es diesesMal wieder von Ann-Helena Schlüter. Es gibt Impulse für Kinder von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger

Infos aus und für den Religionsunterricht
Derzeit finden überall die Einschulungsgottesdienste statt, auch in der Evangelischen Weihnachtskirche Spandau, Haselhorster Damm 54-58, 13599 Berlin, dieses Mal mit Taufe und anschließendem Gemeindefest. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Beteiligt sind Lektorin Juliane Heger, die auch unsere Kinderbuchempfehlung verantwortet, und die Kita Senfkorn und Haselhorster Damm. An der Orgel: Dr. Jürgen Trinkewitz. Das Thema: Mit Gott über Mauern springen. Anschließend gibt es einen Seifenblasenkünstler, Kaffee und Kuchen, sowie Gegrilltes.

Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet… Es läuten die Glocken der katholischen Filialkirche St. Johannes Baptist in Fürstenwalde/Spree (LOS).
Buchempfehlung

Die Herren vom Goldenen Schlüssel
Die Begegnung mit einem Kammerherren-Schlüssel aus dem Besitz seines Großvaters, packte die Sammel-Leidenschaft von Max-Georg Freiherr v. Eltz-Rübenach; die Beschäftigung mit dem Thema der Schlüssel, ihrer Verschiedenartigkeit je nach Land und Fürst, ihre historische Bedeutung, handwerkliche Fertigung, Personen, ließen ihn nicht mehr los.
In über 40 Jahren gelang es ihm, die im Buch beschriebenen Exponate an Kammerherren -Schlüsseln, Gala-Bekleidung der Herren, und ihres Umfeldes, zusammen zu tragen. Max-Georg Freiherr v. Eltz-Rübenach möchte ihnen ein würdiges „miteinander“ verschaffen, nachdem sie zur Unsichtbarkeit verurteilt sind und für Auftritte keine Bühne mehr besteht.
Mit diesem Buch soll ein kleines Fenster geöffnet sein, was bisher in dieser Form einzig und erstmalig Zugang verschafft, nicht nur zu der Sammlung, sondern vor allem zu dem historischen Hintergrund mit all seiner einstigen Bedeutung.
Autor: Freiherr Max v. Eltz-Rübenach
Herausgeber: J. S. Klotz Verlagshaus, Ewald Freiburger und Jeff Klotz von Eckartsberg
ISBN: 978-3-949763-31-1
Format: 24 x 17 cm (Höhe x Breite)
Umfang: 140 Seiten, 126 Abbildungen
Einband: Hardcover mit Fadenheftung
Preis: 24,00 €
Empfehlung für Kinder
Eine Empfehlung von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger

Als der Klavierstudent Theo auf die charismatische Aida trifft, stürzt sein Weltbild in sich zusammen. Aida kämpft mit der ZUKUNFT gegen die Machtstrukturen an der Akademie. Die Studenten prangern Missstände an, wollen wachrütteln und das Leben feiern. Fasziniert lässt sich Theo von Aidas feurigen Reden mitreißen und folgt den waghalsigen Aktionen der ZUKUNFT. Bis er etwas Ungeheuerliches erfährt.
Filmtipp / Hörspieltipp
Über einen Impuls von Florian Schmidt (Klassikradio)
Jazziges
Eine Empfehlung von Andreas Discher (Jazznet Spandau)
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.