
Worte aus Taizé:
Johannes schreibt: Wir wollen lieben, weil Gott uns zuerst geliebt hat. Wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht.
1 Joh 4,12-21
Berlin. Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin in Potsdam, Siegfried Weber, dem stellvertretenden Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Bergisch Gladbach-Hand (GL). Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter. Es gibt Impulse für Kinder von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher über das Jazznet Spandau und Organist im Evangelischen Johannesstift. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Impulse aus dem und für den Religionsunterricht
Hier eine Liedempfehlung für Menschen in jedem Alter von Prälat Traugott Schächtele
Dabei Hintergrundinfos und eine Buchempfehlung des Klotz-Verlags.
Hier ein weiteres Lied von Traugott Schächtele mit Berliner Note
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Impuls aus Karlsruhe
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet… Es läuten die Glocken der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Bergisch Gladbach-Hand (GL).
Buchempfehlung

Kaffeegespräche
Kurze Geschichten von Jeff Klotz
Autor: Jeff Klotz
In kurzen Geschichten und Anekdoten erzählt Jeff Klotz aus seinen 15 Jahren Arbeit in Kultur, Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei ereigneten sich ebenso humorvolle wie ernste Geschichten. Das Buch soll Anregungen geben, sich mit den verschiedensten Themen und Umständen zu beschäftigen, soll unterhalten und zudem auch den Blick öffnen für vermeintlich Vergessenes. Die „Kaffeegespräche“ erlauben dabei auch einen Einblick in die Gedanken und Fragen, die den Verleger seit einigen Jahren begleiten.
Format: Din A5
Umfang: 120 Seiten, 30 Abbildungen
Einband: Hardcover
Preis: 19,90 €
Empfehlung für Kinder
Eine Empfehlung von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger

# Von Bestsellerautor Oliver Kern # Aufgelockertes Layout erleichtert das Lesen # Große Schrift und zahlreiche Illustrationen # Mit Geheimfolie zum Aufdecken der Rätsel-Lösungen # Erfolgsbarometer auf jeder Seite zeigt den Lesefortschritt mit spielerischem Daumenkino
Mitratekrimi für Rätselbegeisterte mit Geheimfolie
Sommerhofen ist ein verschlafenes Nest – zum Leidwesen von Emma und ihren Freunden. Zum Glück ist Opa Franz Dorfpolizist und Emma erfährt aus erster Hand, wenn doch mal etwas passiert. Als eines Tages ihr Mini-Schwein Tartufo mit seinem Schnüffelrüssel einen Hundewelpen im Straßengraben entdeckt, wittert Emma direkt einen Kriminalfall. Ob das etwas mit dem mysteriösen LKW-Raser zu tun hat, von dem Opa Franz erzählt hat? Und warum verhält sich Bauer Heinz plötzlich so komisch?
Filmtipp / Hörspieltipp
Danke Florian Schmidt und Team von Klassikradio für den Impuls.
Jazziges
Der Impuls kommt von Andreas Discher (Jazznet Spandau)
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.