Im Dunkel der Nacht

GATHERING STORM – 30x30cm – 11.8×11.8in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2017

Worte zum Tag (Taizé)

Psalm

Singt dem Herrn ein neues Lied,
singt dem Herrn, alle Länder der Erde!
Singt dem Herrn und preist seinen Namen.

Verkündet sein Heil von Tag zu Tag!
Erzählt bei den Völkern von seiner Herrlichkeit,
bei allen Nationen von seinen Wundern!

Der Herr hat den Himmel geschaffen.
Hoheit und Pracht sind vor seinem Angesicht,
Macht und Glanz in seinem Heiligtum.

Der Himmel freue sich, die Erde frohlocke,
es brause das Meer und alles, was es erfüllt.
Es jauchze die Flur und was auf ihr wächst.
Jubeln sollen alle Bäume des Waldes
vor dem Herrn, wenn er kommt.

Aus Psalm 96

Berlin.  Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin im Kirchenkreis Potsdam und Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Prenzlau (UM). Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter. Es gibt Impulse für Kinder über das Evangelische Johannesstift Berlin. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Till Brönner. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Impulse aus dem Religionsunterricht

Lernstraße zum Thema „Glück“

Hier klicken

Quelle: RPI Loccum

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Impuls aus Karlsruhe

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet Es läuten die Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Prenzlau (UM).

Hier der Link zur Kirchengemeinde

Buchempfehlung

Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit

Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks

Erscheinungstermin: 27.01.2022

Autorin: Ella Liebermann-Shiber

Herausgeber: Zedakah e. V. und Thorsten Trautwein

Elli Liebermann-Shiber (1923–1998), eine in Berlin geborene Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, hat uns mit ihren Zeichnungen ein ausdrucksstarkes Zeitzeugnis hinterlassen. Sie dokumentiert damit besonders das Schicksal von Frauen, Müttern und Kindern während des Holocaust. Für sie selbst wurde das Zeichnen zu einer Form der Therapie, mit der sie ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten versuchte.

Der vorliegende Kunstband enthält Liebermann-Shibers Serie aus 93 Zeichnungen, mit denen sie den Holocaust dokumentiert. Erstmals wird der Entstehungsprozess und die Bedeutung dieser Serie vor dem Hintergrund ihrer Biografie und im Horizont ihres Gesamtwerks dargelegt. In die Betrachtung einbezogen werden Werke, die sich in den Sammlungen des Museums Auschwitz (Polen), des Beit Lohamei haGetaot (Israel) sowie im Besitz der Familie Liebermann-Shibers befinden. Erklärende Texte der Künstlerin, die sie nach Fertigstellung der Zeichnungen verfasst hat, ergänzen ihre Werke mit autobiografischen Informationen und verdeutlichen ihren fortdauernden Reflexionsprozess. Beides zusammen bildet ein einzigartiges Zeitzeugnis, das bis heute durch seine unmittelbare Kraft berührt und verstört.

Die kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe der Künstlerin hilft uns, das Ausmaß zu verstehen, das die nationalsozialistische Gewalt im Leben Elli Liebermann-Shibers und zahlloser anderer jüdischer Menschen hinterlassen hat. Es ermutigt dazu, Unrecht beim Namen zu nennen und sich für die Rechte aller Menschen einzusetzen.

ISBN: 978-3-948968-86-1

Format: 21 x 29,7 cm (DIN A4)

Umfang: 296 Seiten, 93 Zeichnungen

Fester Einband mit Fadenheftung

Preis: 24,90 €

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder

KINDERBUCH | KATJA FRIXE UND TINE SCHULZ: Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus!

Eine Empfehlung von Nanno Viëtor & Team von der Buchhandlung Johannesstift

Dieses Buch ist nicht wie die anderen Bücher in der Schule. Vorwitzig stößt es die Gießkanne vom Regal, die der Lehrer neben ihm abgestellt hat. Es lässt nichts unversucht, um die Kinder auf sich aufmerksam zu machen. Besonders Ben, dem es gerne beim Buchstabieren helfen würde. Der Unterreicht ist auf einmal viel lustiger: Das Buch hilft den Kindern heimlich, macht ständig Quatsch und kann fast alles. Zum Beispiel i-Punkte in Lehrernasen schießen, in der Pause auf dem Schulhof Fußball spielen und sogar die Affenkinder im Zoo austricksen. Das Buch erzählt von sich höchstpersönlich als Held und Hauptperson witzige Comic-Geschichten, die mit der Lesekompetenz der Kinder im Lernalter von 6 bis 8 Jahren mitwachsen. Vier unter- schiedliche Stufen mit interaktiven Elementen machen jedem Kind Spaß, vom Lesemuffel zum Leseprofi. (Angela Görlach)

Weitere Infos und Kauf

Filmtipp / Hörspieltipp

Empfehlung über einen Impuls von Florian Schmidt (Klassikradio)

Jazziges

Ein Impuls über Till Brönner

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s