Blick über den See

2017-03-12-WINTER-ON-THE-SHANNON-II-50x20cm-19.6x8in-Acrylic-on-deep-canvas-by-Holger-Baehr-–-2017-scaled

Worte zum Tag (Taizé)

So spricht der Herr: Ich kenne meine Pläne, die ich für euch habe, Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben. Wenn ihr mich ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, so erhöre ich euch. Sucht ihr mich, so findet ihr mich, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt.

Aus Psalm 71

Berlin.  Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin im Kirchenkreis Potsdam und Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Birkenwerder (OHV). Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter. Der polnische Orgelvirtuose Dr. Michał Szostak gastiert am 20. Februar in der Spandauer Lutherkirche, dazu Infos und ein Musikbeispiel, es gibt Impulse zu Bildern aus dem Kinderkalender im Amt Biesenthal Barnim. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Impulse aus dem Religionsunterricht

Meister der Pollinger Tafeln, 1444

Heute feiert die Kirche die Kirche das Fest „Darstellung des Herrn“, das vielerorts auch „Mariä Lichtmess“ genannt wird. Worauf geht das Fest zurück und was hat es mit den Lichtern und Weihnachten zu tun?

Weitere Infos hier klicken

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Der polnische Orgelvirtuose Dr. Michał Szostak gastiert am 20. Februar in der Spandauer Lutherkirche.

Alle Infos hier

Impuls aus Karlsruhe

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Birkenwerder (OHV).

Hier der Link zur Kirchengemeinde

Buchempfehlung

ENZKREIS-BIBEL

Die komplette BasisBibel – Illustriert mit Abbildungen aus den Kirchen im Enzkreis.

Erscheinungstermin: 8.4.2022 (Ostern)

Herausgeber: Evangelischer Kirchenbezirk Badischer Enzkreis. Der biblische Text hat in Europa, hat in der Kulturgeschichte unseres Kontinents tiefe Spuren hinterlassen. Kein Stadtbild, keine historische Architektur, keine Buchkunst und kein Kunsthandwerk war in den zurückliegenden Epochen ohne biblische Bezüge denkbar. Auch in unserer Region hat die Bibel ihren sichtbaren Niederschlag gefunden – in den Kirchen des Enzkreises sowie darüber hinaus in besonderen sakralen Kunstwerken, durch die unsere Ortschaften im heutigen Enzkreis biblisch „verortet“ werden. Dass der Enzkreis eine historisch interessante Landschaft darstellt, ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass der Enzkreis genau genommen gar keine Landschaft ist. Sein „Schicksal“, keiner Region im klassischen Sinne anzugehören, ist zugleich seine kulturelle Stärke. So tangiert der Enzkreis als Verwaltungseinheit zugleich den Kraichgau im Norden, den Nordschwarzwald im Süden, Baden im Westen, Württemberg im Osten. Der Enzkreis umgibt die Stadt Pforzheim, hat jedoch eigene Zentren. Im Westen sind die Ortschaften nach Karlsruhe orientiert, alte Amtssitze wie Stein haben hier ihr ganz eigenes Gepräge. Im Osten sind es das Kloster Maulbronn und die alte Post- und Handelsroute, die Ortschaften wie Heimsheim, Lienzingen und Knittlingen florieren ließen. Kurz gesagt: Der Enzkreis ist vielfältig. Ebenso vielfältig ist dieser flächenmäßig kleine Landkreis darum auch in seiner kirchlichen Landschaft. Katholisch geprägte Ortschaften liegen dicht an dicht neben solchen, die seit bald 500 Jahren evangelisch geprägt sind. Diese kulturellen und kirchlichen Schätze lassen sich nun mit Blick auf die Bibel nochmals ganz neu einordnen. Mit der vorliegenden Enzkreis-Bibel soll daher einerseits der biblische Text durch herausragende kirchliche Orte der Region geziert werden. Andererseits soll aber vor allem der biblische Text dazu anregen, diese kirchlichen Orte nochmals ganz neu zu betrachten. Nicht zuletzt aus diesem Grunde sind viele Abbildungen auch an jener Stelle in den Text eingefügt, wo sie nun vorgefunden werden. Nicht immer bestehen diese Bezüge und doch sind vielerorts Verweise zu finden und somit die sakralen Orte der Region im wahrsten Wortsinne neu „verortet“. Die Enzkreis-Bibel ist ein lang gehegtes Desiderat. Sie soll zudem Auftakt und Motivation zu weiteren und ähnlichen Projekten dieser Art sein. Hierin liegt eine große Chance der theologischen Vermittlung.

ISBN: 978-3-948968-99-1

Format: 139 x 198 mm (Breite x Höhe)

Umfang: 2.128 Seiten, 169 Abbildungen

Fester Leinen-Einband mit Silberprägung, Fadenheftung und Leseband

Preis: 29,90 €

Weitere Infos und Kauf

Impulse zu Bildern aus dem Kinderkalender im Amt Biesenthal Barnim

Chamäleon oder Achterbahn

Beeindruckt es, sich immer wieder anzupassen, die Farbe wechseln zu können, im Hintergrund zu verschwinden?

Beeindruckt es, die Schwer und G-Kräfte zu spüren, im hoch und runter ein Bild des Lebens zusehen?

Natan und Adelio sind begeistert vom Farbwechsel und vom auf und ab, von der Tier- und Menschenwelt.

Ich möchte nicht werten, nur betrachten und jetzt Anfang Februar, bei der Bilderschau kommt mir Max Kruse in den Kopf. Der Fußballgott. Der zur besten Zeit den Verein wechselt, weil es am schönsten ist, weil es noch schöner werden kann, weil er es kann und Union einen Batzen Geld zukommen lässt. Werder Bremen, FC St. Pauli, SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, wieder Werder Bremen, Fenerbahçe Istanbul, Union Berlin und jetzt erneut VfL Wolfsburg sind seine Fußballstationen. Über 400 Spiele in unterschiedlichen Ligen, über 100 Tore und beinahe 100 Tor-Vorbereitungen. Sogar 14 Länderspiele stehen in seiner Vita. Das bringt mich zum Staunen. Ein Mensch, der im Wechsel der Farben im Auf und Ab der Lebensachterbahn sein Ding macht. Max Kruse, Natan, Adelio, danke ihr Fußball- und Pinsel- und Buntstiftgötter.

Renate Schwieger

Jugendkoordinatorin

Filmtipp / Hörspieltipp

Empfehlung über einen Impuls von Florian Schmidt (Klassikradio)

Jazziges

Eine Empfehlung von Andreas Discher über das „Jazznet Spandau“

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

1 Comment

  1. So spricht Seele:

    Ich habe Dich bestimmt
    zu Deinem Leben hier auf der Erde.
    Dein Leben sei Dir Geschenk genug.

    Ich werde Dir im Traum,
    den Spiegel zu neuer Einsicht nicht enthalten.

    Ich werde Dich bis an Dein Ende begleiten,
    auch wenn Du nicht verstehen willst,
    was ich Dir im Traum
    und in Erinnerung rufen werde
    vermag und kann.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s