Das dritte Lichtlein brennt bald

CLEW BAY II – 60x80cm – 23.6×31.4in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2017

Worte zum Tag (Taizé):

Der Engel sagte zu Maria: Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären; du sollst ihm den Namen Jesus geben.

Lk 1,26-38

Berlin.  Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin Kirchenkreis Potsdam, und Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der Konzertkirche St. Marien in Neubrandenburg (NB). Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung über den Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Till Brönner, Vorstellung seines Weihnachtsalbums. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Impulse aus dem Religionsunterricht

“Die Ausstellung bietet vielfältige Anregungen zur Umsetzung des Themas Advent und Weihnachten im Religionsunterricht. Die Unterrichtsbausteine beziehen alle Sinne ein und wurden mit Blick auf die im Kerncurriculum angestrebten Kompetenzen entwickelt.
Mit den angebotenen Unterrichtsideen und -materialien werden insbesondere Kompetenzen der Leitfrage „Nach Jesus Christus fragen“ und „Nach Glauben und Kirche fragen“ angebahnt.”
Eine Zusammenstellung verschiedener Ideen für die Grundschule von Beate Peters auf den Seiten des RPI Loccum. Um all die Schätze zu entdecken, die in dieser Seite stecken, muss man sich etwas Zeit nehmen.

Weitere Infos

Quelle: RPI

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet Es läuten die Glocken der Konzertkirche St. Marien in Neubrandenburg (NB)

Hier der Link zur Konzertkirche

Impulse aus Berlin

Impuls aus Karlsruhe

Buchempfehlung

Karlsruhe als Filmkulisse

Autor*innen: Oliver Langewitz und Nadine Knobloch

„Karlsruhe ist doch Provinz, da wird doch nichts gedreht! Die Stadt hat doch filmisch nichts zu bieten.“ Dass dem nicht so ist, beweisen zahlreiche Beispiele in diesem Buch. Es herrscht nicht selten Erstaunen darüber, dass Karlsruhe tatsächlich eine echte Filmstadt ist. Von TV-Filmen in der Abendunterhaltung über Serienproduktionen bis hin zu Hollywood-Blockbustern wurde in Karlsruhe schon alles gedreht. Uwe Ochsenknecht, Theo Lingen, Senta Berger, Marianne Faithfull, Anna Paquin, Joaquin Phoenix und viele andere – sie alle standen hier bereits vor der Kamera. Entdecken Sie sieben Jahrzehnte Film in Karlsruhe. Gehen Sie mit diesem Buch auf Streifzug durch die badische Metropole und lassen Sie sich in die Welt des Films entführen.

ISBN: 978-3-948968-70-0
Format: Repräsentatives Großformat: 24 x 29,7 cm (Breite x Höhe)
Fester Einband mit Fadenheftung
264 Seiten, Über 200 Abbildungen
Preis: 29,80€

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Die Empfehlung kommt von Juliane Heger, Mitglied der Redaktion

In Fuchsland ist das Glück zu Hause, finden Juna und ihr bester Freund Ilo. Jeder hier besitzt einen Magieling – einen ganz persönlichen magischen Gegenstand mit einem sehr eigenen Willen. Doch plötzlich taucht ein fremder Junge auf und das beschauliche Leben der Fuchsländer gerät ordentlich aus den Fugen. Fion wird verdächtigt, den mächtigsten Magieling zerstört und damit alle Magie aus Fuchsland verbannt zu haben. Als dann auch noch die geheimnisvollen Goldfüchse gesichtet werden, sind die Fuchsländer außer sich. Juna ist die Einzige, die zu Fion hält. Um seine Unschuld zu beweisen, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise und muss das uralte Geheimnis ihrer Heimat lüften …

Weitere Infos und Kauf

Filmtipp / Hörspieltipp

Eine Empfehlung von Florian Schmidt (Klassikradio)

Jazziges

Bei Till Brönner wird es weihnachtliches, wir präsentieren einige Stücke seines neuen Albums.

Orgelnoten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s