
Worte zum Tag (Taizé):
Mi, 1. DezemberWie es bei dem Propheten Jesaja steht: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Strassen! So trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündigte Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden.
Mk 1,1-8
Berlin. Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin Kirchenkreis Potsdam, und Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läutet die Glocke der katholischen Filialkirche St. Alfons in Berlin-Marienfelde. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung über den Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Till Brönner, Vorstellung seines Weihnachtsalbums. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Impulse aus dem Religionsunterricht

Impulse von RPI virtuell
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet… Es läutet die Glocke der katholischen Filialkirche St. Alfons in Berlin-Marienfelde.
Impuls aus Karlsruhe
Buchempfehlung

Das Fachwerkwerkbuch vom Klotz-Verlagshaus wird so umfangreich, dass wir gezwungen sind, aus der Fülle der zu erklärenden Fachwerkbauten, zwei Bände zu machen.
Jeder Band wird 280 Seiten haben.
Band 1 enthält die Kapitel Fachwerkbauten aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, Fachwerk an Kirchen und Fachwerk an Rathäusern. Ferner „Versteckt“ – Fachwerk unter Putz und das Kapitel „Verloren“, in dem abgegangene Fachwerkbauten gezeigt werden.
Band 2 enthält die Kapitel Fachwerkbauten aus dem 18. bis 20. Jahrhundert, Fachwerk an Pfarrhäuser, Mühlen und Keltern, sowie weitere Fachwerkbauten in den Kapiteln „Versteckt“ und „Verloren“,
Erscheinungstermin für Band 1 ist am 6. Dezember,
Band 2 wird im Frühjahr 2022 herauskommen.Inhalt des Buches sind Fachwerkbauten und deren Entstehung und Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Es enthält Erklärungen zu Baustil und Besonderheiten, Illustrationen verdeutlichen die Fachwerk-Begriffe und jede Besonderheit, jede Epoche wird reichlich mit Fotografien der Fachwerkbauten aus dem Enzkreis verdeutlicht.Zur Erfassung der weit über tausend Fachwerkgebäuden der 28 Städten und Gemeinden (bestehend aus 69 Einzelortschaften) werden die Autoren Jeff Klotz und Susanne Kaiser-Asoronye nicht nur vom Landesdenkmalamt und Landratsamt Enzkreis unterstützt, sondern arbeiten mit lokalen Heimatvereinen und engagierten Heimatforschern zusammen. Das ist in dieser Größenordnung ein Novum im Verlag.Autoren: Jeff Klotz und Susanne Kaiser-Asoronye
Fotografie: Uwe Kaiser, Ewald FreiburgerFormat: 170 x 240 cm, HardcoverSeitenzahl: mind. 280 Seiten
Preis: 29,90 Euro

Das ist ein Impuls von der Berliner Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein.
Gemeinsam unterwegs
Aufbruch in die Zeit des Lichts: Der Andere Advent
»Vergesset nicht, Freunde, wir reisen gemeinsam.« Dieses Zitat aus einem Gedicht von Rose Ausländer könnte man auch über den Inhalt des diesjährigen Anderen Advent stellen. An den Sonntagen des Kalenders reisen wir gemeinsam mit Stella: einer jungen Frau, der wir unter der Überschrift »Die vierte Königin« begegnen und die überraschende Entdeckungen macht.
Vom 27. November bis zum 6. Januar sind wir an den Wochentagen unterwegs – mit Friedrich Schorlemmer zum Ort des Glaubens, mit Wolfgang Borchert nach Blankenese und mit Zsuzsa Bánk in der Zeit. Die Gedichte, Geschichten und Erzählungen möchten Sie zum Nachdenken einladen über unsere Zeit, unser Miteinander und unsere Zuversicht. Weiterhin lesen Sie im Kalender von Autor:innen wie Hilde Domin, Axel Bosse, Mona Harry, Ludwig Gotthard Kosegarten, Rachel Naomi Remen und Dietrich Bonhoeffer.
Begleitet werden die Texte von Bildern und Illustrationen, die ebenfalls neue Perspektiven in sich bergen – und von einem Nikolausgeschenk.
Der Andere Advent begleitet vom 27. November 2021 bis 6. Januar 2022 täglich mit einer Doppelseite. Er misst 29x21cm (aufgeblättert 29x42cm) und hat viele farbige Illustrationen und Fotos.
Der Kalender Der Andere Advent wurde ab 1. Dezember auf 4,50 Euro im Preis reduziert.
Die Blindenschriftausgabe Der Andere Advent bitte per E-Mail bestellen unter : info@pader-braille.de
Empfehlung für Kinder und Jugendliche
Die Empfehlung kommt von Redaktionsmitglied Juliane Heger

Wer in der Klasse wird heute ein magisches, sprechendes Tier erhalten? ***
BAND 1: In der neuen Schule fühlt sich Ida gar nicht wohl. Doch dann erzählt ihnen die Lehrerin Miss Cornfield von der magischen Zoohandlung – und Ida erhält ein magisches Tier: den hilfsbereiten Fuchs Rabbat. Auch Benni ist gespannt. Wie gern hätte er ein wildes Raubtier an seiner Seite! Dann würden ihn die anderen endlich einmal ernst nehmen … ***
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE: Diese Schule birgt ein Geheimnis: Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt. Ein magisches Tier. Ein Tier, das sprechen kann. Wenn es zu dir gehört … ***
Wie alles begann – der erste Band der beliebten Bestseller-Reihe! !
Filmtipp / Hörspieltipp
Eine Empfehlung von Florian Schmidt (Klassikradio)
Jazziges
Bei Till Brönner wird es weihnachtliches, wir präsentieren einige Stücke seines neuen Albums.
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.