
Berlin. Prof. Dr. Christof Theilemann, Direktor des Berliner Missionswerks, entpflichtete bei einem Festgottesdienst in der Friedenskirche (Frankfurt Oder), Pfarrer Dr. Justus Werdin, Referent für Osteuropa und grenzüberschreitende Ökumene. Er ist ein langjähriger Wegbegleiter von Chefredakteur Frank Bürger. Die Deutsch-Polnischen Nachrichten waren bei dem Gottesdienst mit dabei.
Von Frank Bürger
Es war mehr als ein Rückblick. Es war eine Zeitenreise. Die Verabschiedung von Pfarrer Dr. Justus Werdin, Referent für grenzüberschreitende Ökumene und Osteuropa der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Berliner Missionswerk sowie Programmverantwortlicher im Oekumenischen Europa-Centrum Frankfurt (Oder) war voller Impulse.
Das würdigte auch Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin im Kirchensprengel Görlitz.
Die Entpflichtung in der Friedenskirche nahmen Missionsdirektor Pfarrer Dr. Christof Theilemann und Pfarrerin Barbara Deml vor.
Theilemann hob vor allem dasAnsehen von Justus Werdin hervor.
Ks. Biskup Waldemar Pytel aus Breslau unterstrich die wunderbare Arbeit von Justus Werdin Frieden und Versöhnung. Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke bezeichnete Werdin als „Brückenbauer“
Superintendent Frank Schürer-Behrmann brachte es auf den Punkt: „Er hielt die Sonne an und setzte die Erde in Bewegung“.

Der feierliche Auszug
Justus Werdin an der Gitarre

