Das erste Lichtlein

2017-06-19-PATH-THROUGH-THE-REEDS-35.5×35.5cm-14×14-Acrylic-on-deep-canvas-by-Holger-Baehr-2017

Worte zum Tag (Taizé):

Du, Herr, bist unser Vater, unser Erlöser. Du tust denen Gutes, die auf dich hoffen. Du kommst denen entgegen, die tun, was recht ist.

Jes 63,16b; 64,3-4

Berlin.  Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin Kirchenkreis Potsdam, und Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken 2, 3, 4, 6, 7, 8 zur Sonntag-Vorabendvesper der Innsbrucker Stiftskirche. Es läuten 6 Glocken anstatt 4 Glocken. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung über den Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Impulse aus dem Religionsunterricht

Gemälde: Robert Krampin (Wikipedia)Hier

Hier Materialien zum Advent

Quelle: RPI

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet Es läuten die Glocken 2, 3, 4, 6, 7, 8 zur Sonntag-Vorabendvesper der Innsbrucker Stiftskirche. Es läuten 6 Glocken anstatt 4 Glocken.

Hier der Link zum Stift

Impuls aus Karlsruhe

Buchempfehlung

Philipp Klein

Der Impressionist aus Mannheim

1905 erhielt der Mannheimer Maler Philipp Klein (1871-1907) an der 9. Internationalen Kunstausstellung im Königlichen Glaspalast in München die II. Goldmedaille für Malerei. Doch wer war dieser Künstler, dessen Werke in hochkarätigen Ausstellungen und Galerien neben denen von Claude Monet, Wassily Kandinsky, Max Slevogt oder Max Liebermann ausgestellt waren? Obwohl sich heute einige seiner Gemälde in deutschen Museen befinden, ist sein Name seit seinem frühen Tod und über die Jahrzehnte etwas in Vergessenheit geraten. Dieses Buch gibt einen Überblick über sein Leben, rekonstruiert sein Gesamtwerk und schließt eine Lücke in der kunstgeschichtlichen Literatur.

Autorin: Barbara Hofkamp

ISBN 978-3-948968-48-9

Format: 250 x 300 mm

Hardcover, Fadenbindung

165 Seiten

268 Abbildungen

29,90 €

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Die Empfehlung kommt von Redaktionsmitglied Juliane Heger

Eines schönen Dezembermorgens geht der grummeligen Spinne Karl-Heinz die Fliege Bisy ins Netz: ein vorzüglicher Festtagsbraten, der, nach Spinnenart zum Paket verschnürt, bis Heiligabend im Netz baumeln soll. Bisy bleiben 24 Tage, um Karl-Heinz von seinen Festtagsplänen abzubringen. 24 Tage, um der Spinne so richtig auf die Nerven zu gehen. Und auf einmal stellt sich die Frage, wer hier eigentlich Opfer und wer Täter ist.

Weitere Infos und Bestellung

Filmtipp / Hörspieltipp

Gerade in der Adventszeit passend

Der Filmtipp kommt vom Team des Senders „Klassikradio“

Jazziges

Einfach toll die Besetzung

Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s