„Wir wagen Neues“

SHANNON REEDS – 40.5×30.5cm – 15.9x12in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2017

Wort des Tages (Taizé):

Ich eröffne dem Herrn meine Not. Ich schreie zu dir: Meine Zuflucht bist du, mein Anteil im Land der Lebenden!

Ps 142

Berlin.  Gedanken kommen nun wieder von Siegfried Weber. Es läuten die Glocken 1+3 der ev. Dreifaltigkeitskirche zum Gottesdienst. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal wieder von Pfarrer Ralf Schwieger (Uckermark), es gibt eine Buchempfehlungeine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Hier Materialien über das RPI zum Thema „Advent“

Quelle: RPI

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet  …  Es läuten die Glocken 1+3 der ev. Dreifaltigkeitskirche zum Gottesdienst. 

Hier der Link zur Gemeinde

Buchempfehlung

Die Empfehlung kommt von Juliane Heger

Die große Welt des Tees, das bewegende Schicksal einer starken Frau und der Aufstieg einer berühmten Kaufmannsfamilie: Teil 1 der Ronnefeldt-Saga

Frankfurt 1838: Als Kaufmannstochter und Ehefrau des Teehändlers Tobias Ronnefeldt genießt Friederike es sehr, ab und an hinter der Theke ihres Geschäfts zu stehen – sie liebt den blumigen, leicht erdigen Duft der dunklen Teeblätter. Doch tiefere Einblicke in den Handel bleiben ihr verwehrt. Das ändert sich, als Tobias 1838 zu einer monatelangen Reise nach China, dem Land des Tees, aufbricht. Ausgerechnet jetzt, wo sie schwanger ist. Bald merkt sie, dass sie dem neuen Prokuristen, den Tobias eingestellt hat, nicht trauen kann. Das ganze Unternehmen ist in Gefahr. So bleibt Friederike nichts anderes übrig, als die Geschicke des Hauses selbst in die Hand zu nehmen. Um diese Herausforderung zu bestehen, muss sie neue Kräfte entwickeln – und den Mut, sich zu behaupten.

»Eine sinnliche Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Toll recherchiert und liebevoll erzählt. Zum Eintauchen und Wegschmökern.« Miriam Georg

Die Ronnefeldt-Saga von Susanne Popp

Band 1: »Die Teehändlerin«

Band 2: »Der Weg der Teehändlerin« (Erscheinungstermin 30.03.2022)

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Rund 200 Kilometer voneinander entfernt, sitzen zwei Kinder an einem Bild. Ihr Thema ist die Zukunft und der Baum. Was wird sein, wenn ich groß bin und wie ist es, so alt wie ein Baum zu sein.

Jacub malt sich in den Baum und Maja malt ihr Zukunftsuniversum. Im Kinderkalender begegnen sie sich, Jacub und Maja, der alte Mann im Baum und unser Sonnensystem. Einer gezeichnet vom Kampf um die Welt und eine will die Welt retten. Er sieht so aus, als ob er etwas sagen möchte und sie klebt das Pflaster der Liebe auf die schmerzende Stelle und hofft mit Paragrafen und Gesetzen die Welt in Ordnung zu bringen. Der alte Mann gibt Maja einen guten Tipp, er sagt: „Wenn man beim Einschlafen nicht wüsste, in welchem Körper man am Morgen aufwacht, dann würden die Menschen ganz automatisch nur faire Gesetze machen und darauf achten, dass es allen so gut wie möglich geht.“

Genau sagt Maja, „das ist Gerechtigkeit. Das ist Liebe. Danke, alterMann.“


(Pfarrer Ralf Schwieger, Uckermark)

Filmtipp / Hörspieltipp

Eine Empfehlung der eigenen Redaktion

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s