
Spandau. Am 11. und 12. September gibt es in Spandau wieder ein Pilgerwochenende. Die Kantorei der Weihnachtskirche setzt am Sonntag eine besondere musikalische Note. Das „Pilgerwochenende“ geht am Sonntag um 17 Uhr im Garten der Gnadenkirche zu Ende. Superintendent Florian Kunz geht mit auf Wanderschaft. Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein würdigte das Projekt bei der Entpflichtung des Kollegiums des Evangelischen Kirchenkreises Spandau in der Lutherkirche.
Von Frank Bürger
Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein würdigte in ihrer Predigt zur Entpflichtung des Kollegiums des Evangelischen Kirchenkreises Spandau das Projekt „Pilgerweg Spandau“. Und auch Florian Kunz, ab 1. September Superintendent des Kirchenkreises, will auf dem Pilgerweg wandeln.

Im Kirchenkreis selbst läuft alles auf Hochtouren. Das Pilgerwochenende steht vor der Tür. Die Banner, die von vielen Gemeinden schon aufgehängt wurden, sind ein sichtbares Zeichen dafür und die „offizielle“ Markierung der Strecke durch das Bezirksamt ein weiteres (der Stadtweg ist bereits fertig, der Flussweg zum Teil). „Nun müssen wir die Werbung verstärken“, sagt Andrea Laug, Sprecherin des Kirchenkreises.
In den Postfächern im Kirchenkreisbüros in der Jüdenstraße sind zu finden:
- Plakate für die Schaukästen,
- eine Werbekarte für das Pilgerwochenende,
- einen allgemeinen Infoflyer über den Pilgerweg (der auch nach dem Pilgerwochenende noch Gültigkeit hat).
Weitere Materialien, die bis zum 6. September 2021 per E-Mail verbindlich unter pilgern@kirchenkreis-spandau.de bestellt werden können.
Gesamtpaket (Buch, Karte, Pass): 10 Euro
Pilgerpass: 1 Euro,
Pilgerbuch: 7 Euro,
Pilgerkarte: 4 Euro,
Pilgertuch: 5 Euro
Die Kirchengemeinden im Kirchenkreis sollen bitte bis Montag, 30. August 2021, 10 Uhr ihre Angebote und Veranstaltungen am Pilgerwochenende mitteilen oder sie im Veranstaltungskalender unter http://www.spandau-evangelisch.de eintragen.
Besonders hat sich die Evangelische Weihnachtskirchengemeinde auf das Wochenende eingestellt.
So werde ich einen besonderen Gottesdienst um 10 Uhr feiern, mit dem Motto „Pilgerweg“ Kirche ist am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 15 geöffnet. Dann nämlich erwartet die Besucher ein musikalischer Leckerbissen.
Um 16 Uhr steigt am 12. September die 59. Haselhorster Orgelstunde im Rahmen von „Orgelband Berlin-Brandenburg“, Tag des „Offenen Denkmals“ und natürlich des Pilgerwochenendes. An der Reger-Orgel: Christoph Preiß mit Werken von Muffat, Bach, Reger und Dupre.

CHRISTOPH PREIß, *2001, begann im Alter von fünf Jahren, Klavier zu spielen. Bevor er 2011 als Sänger bei den Regensburger Dom-spatzen aufgenommen wurde, erlernte er bereits als Achtjähriger die Grundlagen des Orgelspiels. Ab 2011 studierte er beim Pianisten und Komponisten Franz Hummel Klavier und Komposition. Im selben Jahr begann er ein Jungstudium an der Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) beim Regensburger Domorganisten Prof. Franz Josef Stoiber, das er bis zum Abitur im Juni 2019 fortführte. Dieses schloss er mit 1,0 ab und wird seitdem durch das von der Studienstiftung des deutschen Volkes durchgeführte Max-Weber-Programm gefördert. Zum Wintersemester 2019/20 nahm er an der Musikhochschule Würzburg sein Doppelstudium in den Bachelorstudiengängen Klavier bei Prof. Bernd Glemser und Orgel (Literatur bei Prof. Christoph Bossert, Improvisation (bei Rainer Gaar) sowie Nebenfach Cembalo (Prof. Ralf Waldner) auf.
Weitere künstlerische Impulse erhielt er von Prof. Martin Sander im Rahmen der Detmolder Sommerakademie 2019.
Konzertreisen mit den Regensburger Domspatzen, denen er von 2011 bis 2019 angehörte, führten ihn u. a. nach Österreich, Tschechien, Italien, die Schweiz, Israel und die USA sowie in die Dresdner Frauen-kirche und die Hamburger Elbphilharmonie, wobei er den Chor regel-mäßig am Klavier und an der Orgel begleitete.
Neben seiner Konzerttätigkeit als Solopianist, errang Preiß zwei erste Preise beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Bei einem Wettbewerbsfestival für besonders erfolgreiche Bundespreisträger wurde er 2017 als jüngster Teilnehmer in der Wertung Orgel Improvisation mit einem Sonderpreis der Evangelischen Kirche Deutschland geehrt. Erst kürzlich wurde Christoph Preiß als erstem Solisten überhaupt der Jugendkulturpreis des Landkreises Regensburg 2018 sowie der Musikpreis der Stadt Regensburg verliehen.
Porträts in mehreren Rundfunkanstalten (BR, rbb, WDR) sowie im ZDF dokumentieren seine künstlerische Originalität ebenso wie drei Solo-CDs am Klavier, die ebenso wie seine Konzerte begeisterte Reaktionen in der Fachpresse hervorriefen.
Bereits seit 2011 engagiert er sich durch seine regelmäßige Mitwirkung bei Benefizkonzerten für russische Straßen- und Waisenkinder sowie für die Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder.
Wir werden auch über weitere Angebote berichten.
Das Pilgerwochenende geht am Sonntag um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der Gnadenkirche zu Ende.