Neustart

ABENDROT-I-35.5×35.5cm-14x14in-Acrylic-on-deep-canvas-by-Holger-Baehr

Worte zum Tag (Taizé):

Paulus schreibt: Gott will, daß alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.

1 Tim 2,1-8

Berlin.  Gedanken kommen wieder Pfarrer Siegfried Weber. Es läuten die Glocken der evangelischen Gethsemanekirche in Berlin-Prenzlauer Berg. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Michael Reichert, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von der Redaktion, es gibt eine Buchempfehlungeine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang und die Einspielung von Ann-Helena Schlüter.

Von Frank Bürger

Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet  … 

Hier der Link zur Gemeinde

Buchempfehlung

Zensur war von jeher ein beliebtes Herrschaftsinstrument. Und schon immer waren Menschen geneigt, andere, deren Reden und Schreiben ihnen nicht gefiel, mundtot zu machen. Seit 1949 garantiert in Deutschland das Grundgesetz Meinungsfreiheit und verbietet die Zensur. Im Internet, insbesondere in den sozialen Medien, sieht Christian Bommarius dieses Kernelement unserer Demokratie heute jedoch massiv gefährdet. Einerseits wird von Google, Facebook und Co. unentwegt und oft ohne Transparenz gefiltert, sortiert, gelöscht und gesperrt – das ist Zensur, nur nennt es der Gesetzgeber bisher nicht so. Andererseits treten immer mehr Nutzer selbst das Recht auf freie Meinungsäußerung mit Füßen: Sie verwandeln das Netz in eine Kloake von Rufmord, Beleidigung und Einschüchterung, mit dem Ziel, andere zum Schweigen zu bringen. In seinem streitbaren Buch fordert Bommarius, endlich auch in der digitalen Welt die Standards einer offenen demokratischen Gesellschaft zu garantieren und einzuhalten. „Ein engagiertes Plädoyer für den Mut zur freien Rede.“ Bernhard Schlink „Die neue Zensur ist mehr als ein Sachbuch. Es ist ein zutiefst demokratisches Plädoyer für die Redefreiheit und gegen den Hass, online wie offline. Zu Recht richtet Christian Bommarius den eindringlichen Aufruf an uns alle, auch weiterhin unsere streitbare Meinung zu äußern – nicht etwa trotz, sondern auch wegen der organisierten Hetze der Extremisten und ihrer Bots. Der Rest nämlich wäre Schweigen, gefährliches Schweigen.“ Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.

Weitere Infos und Bestellung

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Diese Experimente sind nicht von dieser Welt! Das Alien-Labor ist ein Experimentier-, Sticker- und Sachbuch für Kinder ab 6 Jahren rund um den Weltraum. In rund 20 naturwissenschaftlichen und technischen Projekten kann mithilfe der enthaltenen Sticker- und Bastelbögen sowie einiger haushaltsüblicher Gegenstände das Sonnensystem erkundet werden. Zu den Experimenten gehören beispielsweise der Bau eines 3D-Raumschiffs aus Karton, die Herstellung von grünem Alienschleim oder die Errichtung einer eigenen Mars-Kolonie mit Stickern. Naturwissenschaften und technische Themen waren noch nie so aufregend.

Weitere Infos und Bestellung

Filmtipp / Hörspieltipp

Inspiration über Holger Wemhoff von „Klassikradio“

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Ann-Helena Schlüter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s