
Worte zum Tag (Taizé):
Ich bleibe immer bei dir, du hältst mich an meiner Rechten; du leitest mich nach deinem Ratschluss.
Ps 73
Berlin. Gedanken kommen wieder Pfarrer Siegfried Weber. Es läuten die Glocken des evangelischen Domes in Berlin. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Michael Reichert, Impulse kommen von Martin Stoelzel-Rhoden aus der Evangelischen Weihnachtskirche Berlin, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von der Redaktion, es gibt eine Buchempfehlung, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang und die Einspielung von Ann-Helena Schlüter.
Von Frank Bürger
Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht
Lange mussten die Türen des Religionspädagogischen Instituts Loccum geschlossen bleiben, waren Tagungen nur digital möglich. Doch das ändert sich zum Glück seit einigen wenigen Wochen. Und im neuen Schuljahr soll es dann wieder richtig losgehen – mit allen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, die nötig sind, versteht sich. „Wir freuen uns, dass nach einer so langen Zeit der erzwungenen Distanz wieder Nähe und Begegnung möglich sind“, freut sich PD Dr. Silke Leonhard, die Rektorin des RPI Loccum.
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Impulse von der Weihnachtskirche
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet …
Buchempfehlung
Die Empfehlung kommt aktuell von Harald Geywitz, Präses der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Antonia, eine junge Fotografin, trifft auf Korsika eines Abends unerwartet auf den Söldner Dragan, den sie Jahre zuvor im Jugoslawienkrieg kennengelernt hat. Nach Stunden intensiver Unterhaltung entscheidet sich die junge Frau heim in die Berge zu fahren und verunglückt tödlich.
Die Totenmesse wird von ihrem Onkel, einem Priester abgehalten. Um seine unendliche Trauer über den Tod der innig geliebten Nichte im Zaum zu halten, entscheidet er sich für die strikte Einhaltung der Regeln der Liturgie. Im Glutofen der kleinen Kirche aber steigen Bilder der Erinnerung aus dem Leben der Verstorbenen auf …
Sie führen vom militanten Nationalismus auf Korsika über die verheerenden Kriege des 20. Jahrhunderts ins Herz der Frage nach der menschlichen Existenz, dem Glauben, der Macht von Politik und bringen unsere Vorstellung von Zeit, Wirklichkeit und Tod ins Wanken.
Empfehlung für Kinder und Jugendliche
Filmtipp / Hörspieltipp
Die Empfehlung kommt von Florian Schmidt (Klassikradio)
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.