
Worte zum Tag (Taizé)
Paulus schreibt: Wir sind gerettet, doch in der Hoffnung. Wie kann man auf etwas hoffen, das man sieht? Hoffen wir aber auf das, was wir nicht sehen, dann harren wir aus in Geduld.
Röm 8,22-27
Berlin. Gedanken kommen wieder von Pfarrer Viktor Weber. Es läuten die Glocken der evangelischen Stadtkirche St. Laurentius in Berlin-Köpenick. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal wieder von dem Organisten Michael Reichert, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal wieder von der Buchhandlung des Evangelischen Johannesstifts, es gibt eine Buchempfehlung von Harald Geywitz, Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, einen Filmtipp über Klassikradio, Impulse auch aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin. Die Andacht von Pfarrer i.R. Martin Stoelzel-Rhoden ist besonders erwähnenswert. Es gibt Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Hier ein Impuls für den Unterricht in Klasse 3-4, Thema: Gott verzeiht
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Impulse aus dem Johannesstift
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Stadtkirche St. Laurentius in Berlin-Köpenick.
Buchempfehlung
Diese Veröffentlichung folgt auf den Impuls von Harald Geymitz, Präsident der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Taschenbuch, erschienen am 16. Januar 2020. Hier der Begleittext:
„Fünfundsiebzig Jahre nach der Shoah, die ein mehrere tausend Jahre altes Volk dezimierte, von dem ich behaupte, es zu sein, nachdem wir mit fast einstimmiger Stimme„ Nie wieder “geschworen hatten, dass dieses „Das “ erneutauf unseren Bürgersteigen zu hören ist, insbesondere im Westen Europas, einschließlich Frankreich, die Heimat der Menschenrechte. Warum immer die Juden? „
Buch in französischer Sprache, weitere Infos und Bestellung hier klicken
Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Eine Empfehlung der Buchhandlung des Evangelischen Johannesstifts.
Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Aber für einen, der ständig den Faden verliert, ist das gar nicht so leicht! Als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennenlernt und die beiden dem berüchtigten ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, weiß Rico gar nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Wenigstens verlieren mit Oskar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken – und so entsteht aus dem ganzen Chaos eine wunderbare Freundschaft.
Filmtipp / Hörspieltipp
Besonders musikalisch eine Kostbarkeit, das sagt Holger Wemhoff von „Klassikradio“
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau.
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang