
Wort zum Tag (Taizé):
Christus ist auferstanden – Er ist wahrhaftig auferstanden!
Christos aneste – ho alithos aneste!
Christos woskres – woistinu woskres!
Berlin. Gedanken kommen wieder von Pfarrer Siegfried Weber. Es läuten die Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Berlin-Kaulsdorf. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Aleksandra Mikulska, Präsidentin der Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V., eine Empfehlung besonderer Art mit aktuellem Bezug kommt von der Redaktion, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp über Klassikradio, Impulse auch aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin und von der Evangelischen Weihnachtskirchengemeinde in Berlin. Es gibt Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht
Es herrscht österliche Freude...hier ein Beitrag dazu

Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Berlin-Kaulsdorf.
Buchempfehlung
Es gibt viele Veröffentlichungen, die sich mit der Freundschaftsinsel in Potsdam beschäftigen, Diese Veröffentlichung folgt auf den Impuls von Harald Geymitz, Präsident der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Hier ein Eintauchen in eine besondere Welt
Empfehlung für Kinder und Jugendliche
Eine Empfehlung von der Religionspädagogin Angela Schweitzer
Filmtipp / Hörspieltipp
Die Empfehlung kommt von Florian Schmidt (Klassikradio). Chaplin bezeichnete ihn als einen der ersten seiner Filme.
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang