
Worte zum Tag
Altissimu onnipotente bon signore,
tue so le laude la gloria e l’honore et onne benedictione.
Ad te solo, altissimo, se konfano,
et nullu homo ene dignu te mentovare.
(aus dem Sonnengesang von Franz von Assisi)
Berlin. Gedanken kommen wieder von Pfarrer Viktor Weber. Alle zwei Wochen wird er nun einen Beitrag liefern. Es läuten die Glocken der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche in Berlin-Charlottenburg. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von der Kantorei des Evangelischen Johannesstifts , eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt von der Pädagogin Katja Valentin, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp, Impulse auch aus der Weihnachtskirchengemeinde sowie Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Die Fastenzeit beginnt. Hier einige Impulse
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Karl Jenkins feiert heute seinen 77. Geburtstag, aus diesem Anlass diese historische Einspielung der Friedensmesse…
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche in Berlin-Charlottenburg.
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Ganz aktuell ist die Auseinandersetzung mit dem „Polendenkmal“
Empfehlung für Kinder und Jugendliche
Warum feiern wir Ostern? Eine Empfehlung von der Religionspädagogin Katja Valentin.
Filmtipp
Eine Empfehlung von Florian Schmidt, vom Team von Klassikradio, aber wir haben uns mit Buch und Film schon länger beschäftigt.
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.