
Worte zum Tag (Taizé):
Aus Gnade seid ihr durch den Glauben gerettet, nicht aus eigener Kraft — Gott hat es geschenkt.
Eph 2,1-10
In dem Video der Kirchengemeinde Schwetzingen wurden die von Musikdirektor Detlev Helmer vertonten Worte von Prälat Traugott Schächtele präsentiert, eine besondere Verbindung Baden – Berlin
Berlin. Gedanken kommen vom Karlsruher Pfarrer Siegfried Weber. Es läuten die Glocken der evangelischen Jeremiakirche in Berlin-Falkenhagener Feld. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es von dem Berliner Organisten Michael Reichert, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt dieses Mal von der Redaktion, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp, Impulse auch aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin sowie Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht
Hier noch ein Nachklang zum Fest der Heiligen Drei Könige
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Jeremiakirche in Berlin-Falkenhagener Feld.
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Niemand hat die Absicht, einen seltsamen Ort zu schaffen. Es passiert einfach. Der älteste Steingarten Japans wird von Moos überwuchert, Bäume erweisen sich plötzlich als heilkräftig, Kirchen müssen vor Verfolgern versteckt werden. Das Buch führt seine Leserinnen und Leser zu 39 christlichen und nichtchristlichen Orten, die wie von einem anderen Stern sind.„Shan-ti … ooooooooooooom!“ Wo die heiligen Flüsse Ganges und Yamuna mit dem unsichtbaren Fluss Sarasvati zusammenfließen, ist der Nabel der Welt. Wer zur richtigen Zeit in diesem „Honig der Unsterblichkeit“ badet, kann erlöst werden. Aber Vorsicht: 100 Millionen Pilger*innen wollen zur gleichen Zeit dasselbe tun. Im Kongo erreicht man nach einsamer Fahrt über Schotterpisten das himmlische Jerusalem: einen riesigen Tempel mit 37.000 Sitzplätzen. Ebenso abgelegen ist das Heiligtum der Difunta Correa, der Lastwagenfahrer Keilriemen, Felgen und ganze Trucks darbringen.Johann Hinrich Claussen lädt uns ein zu einer kurzweiligen Weltreise in eine andere Dimension. Ob Tierfriedhof oder Rattentempel, Kathedrale aus Müll oder Einsiedelei aus Weltkriegstrümmern, Überlebensort oder Sterbeort, in der Wüste oder gleich nebenan: Die seltsamsten Orte der Religionen lassen uns Gründe und Abgründe der menschlichen Existenz entdecken und zeigen uns ganz neben-bei, dass der Evangelische Kirchentag eine ziemlich deutsche Seltsamkeit ist.
Empfehlung für Kinder
Eine Empfehlung der Redaktion
Filmtipp
Immer wieder ein Knaller, nicht nur zu Weihnachten. Empfehlung der Redaktion
Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.