Zum dritten Advent

POWER-IN-THE-SKY-100x100cm-39.4×39.422-Acrylic-on-deep-canvas-by-Holger-Baehr

Wort zum Tag: So seid nun geduldig, Brüder und Schwestern, bis zum Kommen des Herrn. Siehe, der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde und ist dabei geduldig, bis sie empfange den Frühregen und Spätregen. Seid auch ihr geduldig und stärkt eure Herzen; denn das Kommen des Herrn ist nahe.

Jakobus 5,7-8

Berlin.  Gedanken kommen von Pfarrer Siegfried Weber aus Karlsruhe. Es läuten die Glocken der evangelischen Kirche Zum Heilsbronnen in Berlin-Schöneberg. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es von Aleksandra Mikulska, Präsidentin der Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Ralf Schwieger, renommierter Pfarrer in der Uckermark, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp, Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin sowie Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Digitale Adventskalender, für alle geeignet

Hier klicken

Grenzübergreifendes Lernen an der Bernd-Ryke-Grundschule:
Teilnahme am Programm Erasmus+ Schulpartnerschaften

Nur etwa 2 Prozent aller deutschen Schulen nehmen bislang am Programm Erasmus+ Schulpartnerschaften teil – Die Spandauer Bernd‑Ryke‑Grundschule gehört in
diesem Schuljahr dazu! In diesem Zeitraum erarbeiten die Spandauer Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der französischen Partnerschule Collège Sophie Germain
in Strasburg ein Projekt zum Thema „Märchen als Brücke zwischen den Kulturen“, das schließlich in realen Begegnungen in Berlin und Strasburg münden soll.

K. Nogai, Schulleiterin der Bernd-Ryke-Grundschule sieht in dem Programm eine wunderbare Chance, die Fähigkeit zu grenz- und kulturübergreifender Zusammenarbeit zu entwickeln – sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für das pädagogische Personal: „Ich freue mich außerordentlich, dass die
Schülerinnen und Schüler der Bernd-Ryke-Grundschule und deren pädagogisches Personal diese herausragende Möglichkeit zur kulturübergreifenden Verständigung und Zusammenarbeit im Rahmen des Programmes „Erasmus+ Schulpartnerschaften“ erhalten hat. Bereits in den ersten Wochen des Programmes haben wir gesehen, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung an dem Projekt beteiligen und mit sehr viel Eifer und Neugier an der Brücke zwischen den Kulturen bauen.“

Dazu wird unter anderem in Anwesenheit von Spandaus Bürgermeister Hartmut Kleebank ein Schild über die Teilnahme der Schule an dem Programm enthüllt.

Das teilte die Spandauer Verwaltung mit.

Das Projekt an der Schule (Erasmus +) wird über die Europäische Union gefördert

Foto: Erasmus +

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet

Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Kirche Zum Heilsbronnen in Berlin-Schöneberg.

Hier ein Link zur Kirchengemeinde

Buchempfehlung

Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Das ist eine Empfehlung der Redaktion von „Klassikradio“

Weitere Infos und Bestellung hier klicken

Empfehlung für Jugendliche

Der Tipp kommt dieses Mal wieder von Ralf Schwieger, Pfarrer in der Uckermark. Sein Kommentar: ein erster richtiger Weihnachtsfilm

Filmtipp

Das ist ein Tipp von Holger Wemhoff, von der Redaktion von „Klassikradio“

Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift

Jazziges

Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s