
Ein Wort für den Tag:
„We must find time to stop and thank the people who make a difference in our lives.“ —John F. Kennedy
Berlin Heute gibt es eine Andacht von Viktor Weber, Tipps zum Religionsunterricht, es improvisiert Michael Reichert auf der Orgel des Evangelischen Johannesstifts. Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Neuenhagen bei Berlin (MOL), eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von dem bekannten uckermärkischen Pfarrer Ralf Schwieger, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp, Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin und von Pfarrer Siegfried Weber aus Karlsruhe. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang, von der Insel kommt etwas von Joe Beadle, den wir an der Universität in Cambridge entdeckt haben. Er ist erster Pianist im „National Youth Orchestra of Great Britain“.
Von Frank Bürger
Tipps aus dem Religionsunterricht
Rückblick auf einen Gottesdienst in der Weihnachtskirche zu Erntedank.
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Michael Reichert improvisiert auf der Orgel des Evangelischen Johannesstifts Berlin
Wachet und betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Dorfkirche in Neuenhagen bei Berlin (MOL),
Impulse aus dem Johannesstift
Impressionen aus Karlsruhe
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.
Imm wieder lesbar, hier mit einer relativ neuen Übersetzung

Victor Hugo: Der Glöckner von Notre Dame, Erstdruck: Paris 1831. Hier nach der Übers. v. Friedrich Bremer. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Übers. v. Friedrich Bremer, Leipzig: Philipp Reclam jun., [1895]
Also Prädikat: Weltliteratur
Empfehlung für Jugendliche
Die Empfehlung kommt von Pfarrer Ralf Schwieger: Hier sein Kommentar: Der Gundermann Film von Andreas Dresen ist in der ARD und Arte Mediathek verfügbar. Unbedingt anschauen.
Der Filmtipp
Die Empfehlung des alten Streifens „The Wizard of Oz“ kommt von der Redaktion. Das Lied begeisterte so viele.
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.