
Auf ein Wort: Auszug von dieser mutmachenden Website
Berlin Heute gibt es eine Andacht von Viktor Weber, Tipps aus dem Religionsunterricht, es improvisiert Aleksandra Mikulska, Vorsitzende der Chopingesellschaft Deutschlands, es läuten die Glocken der evangelischen Kirche St. Andreas in Berlin-Wannsee, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von der Musikredaktion, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp von Klassikradio und Impulse aus dem Johannesstift. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps aus dem Religionsunterricht / Unterricht
In dieser Zeit gibt es so viele Angebote.
Hier wieder einige neu Impulse aus dem Religionsunterricht der Astrid-Lindgren-Schule, Impulse für die Klassen 1 und 2.
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Heute spielt für uns die bekannte Pianistin Aleksandra Mikulska, Vorsitzende der deutschen Chopin-Gesellschaft.
Wachet und betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Kirche St. Andreas in Berlin-Wannsee.
Hier der Link zur Kirchengemeinde
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.
Diese hier kommen von dem ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland Wolfgang Huber. Veröffentlicht wurden sie in einem Beitrag der Zeitung „Die Welt“. Er war auch Kuratoriumsvorsitzender des Evangelischen Johannesstifts und Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

„Camus irrt sich nicht in seinem Roman. Das Drama sind nicht die, die durch die Hintertür zum Friedhof entwischen – und für die die Angst vor der Pest endlich vorbei war -, sondern die Lebenden, die in ihren stickigen Schlafzimmern Blut schwitzten, ohne der belagerten Stadt entfliehen zu können.“ (Gabriel García Márquez)
Die Stadt Oran wird von rätselhaften Ereignissen heimgesucht. Die Ratten kommen aus den Kanälen und verenden auf den Straßen. Kurze Zeit später sterben die ersten Menschen an einem heimtückischen Fieber: Die Pest wütet in der Stadt. Oran wird hermetisch abgeriegelt. Ein Entkommen ist nicht möglich. Albert Camus‘ erfolgreichster Roman gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. In ihm seziert er hellsichtig das menschliche Handeln im Angesicht einer Katastrophe.
Empfehlung für Kinder
Die Empfehlung, dieses Mal für Kinder, kommt von der Musikredaktion
Der Filmtipp
Der Fimtipp kommt von Florian Schmidt (Klassik-Radio)
Impuls aus dem Johannesstift Berlin
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Zuerst ein paar Noten aus Taizé, passend in diese Zeit. Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.