
Dazu Holger Baehr: In einer Zeit der Ungewissheit sollten wir diese nutzen, zu reflektieren! Der beste Ansatz ist IN UNS und sollte sich dann positive auf unsere Umwelt auswirken.
Auf ein Wort: Auszug von dieser mutmachenden Website
Berlin Heute gibt es eine Andacht von Viktor Weber, Tipps aus dem Religionsunterricht, es improvisiert Aleksandra Mikulska, Vorsitzende der Chopingesellschaft Deutschlands, es läuten die ehemaligen Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Antonius in Eichwalde (LDS), eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Christoph Georgii, Landeskirchlicher Beauftragter für Popularmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp und Impulse aus dem Johannesstift. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps aus dem Religionsunterricht / Unterricht
In dieser Zeit gibt es so viele Angebote.
Hier wieder passend zu Pfingsten einige Impulse aus dem Religionsunterricht der Astrid-Lindgren-Schule
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Heute spielt für uns die bekannte Pianistin Aleksandra Mikulska, Vorsitzende der deutschen Chopin-Gesellschaft.
Wachet und betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die ehemaligen Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Antonius in Eichwalde (LDS)
Hier der Link zur Kirchengemeinde
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.
Diese hier kommen von Mitgliedern der Kantorei des Evangelischen Johannesstifs Berlin.
Niemandskatzen…
Überall sind sie, auch wenn man sie nicht sieht: zurückgelassene, ausgesetzte, verwilderte Katzen oder Hofkatzen ohne Versorgung. Meist scheu fristen sie ein kurzes hartes Leben im Schatten – nicht wahrgenommen, ungewollt, verjagt.
Diese Katzen haben Miriam ungeplant zum Tierschutz gebracht und von ihnen wird hier berichtet. Es sind spannende, traurige und schöne Geschichten, Geschichten die jeden Tierfreund fesseln und nebenbei das Wesen der Katzen als solche und der Streuner im Besonderen näherbringt.
Weitere Infos und Kaufmöglichkeit
Empfehlung für Jugendliche
Die Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Christoph Georgii, Landeskirchlicher Beauftragter für Popularmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden
Der Filmtipp
Der Fimtipp kommt von Florian Schmidt (Klassik-Radio)
Impuls aus dem Johannesstift Berlin
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Zuerst ein paar Noten aus Taizé, passend in diese Zeit. Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.