
Die Beschäftigung mit moralischen Grundfragen der Menschheit ist seit jeher Bestandteil und Schaffensmoment im Werke Bildender Künstler. Der Ost-Berliner Maler Manfred Pietsch schuf im Laufe seines Lebens eine umfangreiche Werkgruppe in der er sich mit Fragen von ARM / REICH, MORAL/ UNMORAL, GLAUBE/ RELIGION etc. beschäftigte. Ausgehend vom Alten und Neuen Testament interessierten ihn besonders dessen Figuren und Geschichten.
Quelle: Jürgen Schneider
Auf ein Wort:
Berlin Heute gibt es eine Andacht von Viktor Weber, Familientipps, es spielt für uns Aleksandra Mikulska, es läutet die Glocke der evangelischen Dorfkirche in Ahrensfelde-Mehrow, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Jürgen Lindner, Kantor im Evangelischen Johannesstift Berlin, und es gibt eine Buchempfehlung und einen Filmtipp sowie einen Impuls aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin. Neu hinzugekommen sind Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Familientipps
Die CVJM-Hochschule bietet Campus ab morgen Campus-Informationstage an.
Zum Kennenlernen der CVJM-Hochschule, der Dozierenden und Professorinnen und Professoren wird zu den unseren regelmäßig stattfindenden Infotagen eingeladen.
Eine Empfehlung von Stephan Schiller, Redakteur der Deutsch-Polnischen Nachrichten.
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Heute spielt für uns die bekannte Pianistin Aleksandra Mikulska, Vorsitzende der deutschen Chopin-Gesellschaft.
Wachet und betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läutet die Glocke der evangelischen Dorfkirche in Ahrensfelde-Mehrow.
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.
Diese hier kommen von Mitgliedern der Kantorei des Evangelischen Johannesstifs Berlin.
Das Montagne-Spiel
Katherine Neville
Die Wiederentdeckung eines Kultromans
Die Figuren des Schachspiels von Montglane sind von einem besonderen Mythos umgeben: Die Überlieferung berichtet, dass sie eine geheimnisvolle Formel bergen, deren Kenntnis ungeahnte Macht verleiht. Zwei Frauen begeben sich auf die Suche nach diesen sagenumwobenen Figuren, die einst im Besitz Karls des Großen waren: Mireille, Novizin in einem französischen Kloster, und die junge Unternehmensberaterin Katherine in New York. Doch bei der Jagd nach der Lösung des Rätsels geraten sie unversehens in einen rasanten Strudel von Abenteuern und gefährlichen Verflechtungen.
Eine großartige Mischung aus Thriller, Mystik und Kriminalroman.
Die Figuren des Schachspiels von Montglane bergen eine gehimnisvolle Formel, deren Kenntnis ungeahnte Macht verleiht. Zwei faszinierende Frauen stehen im Mittelpunkt der Suche nach dem sagenumwobenen Spiel: eine junge Nonne und eine Unternehmensberaterin. Bei der Jagd nach der Lösung des Rätsels geraten sie in einen rasanten Strudel von Abenteuern, Intrigen und geheimnisvollen Verflechtungen.
Empfehlung für Jugendliche
Die Empfehlung hat heute internationale Note. Sie kommt Miriam Mayyahian, die unter anderem auch Besucher im Louvres führt, also eine besondere französische Note.
Filmtipp
Der Filmtipp kommt heute von der Künstlerin Cornelia Winter aus Heidelberg, wieder eine cineastische Kostbarkeit
Impuls aus dem Johannesstift
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Zuerst ein paar Noten aus Taizé, passend in diese Zeit. Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.