
Auf ein Wort:
Familientipps
Der Familientipp kommt von Stephan Schiller, Redakteur vei den Deutsch-Polnischen Nachrichten. Im KiEZ Hözerner See gibt es einen Malwettbewerb zum Thema Wasser. Und das auf Facebook. (Hier klicken)
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Heute spielt für uns die bekannte Pianistin Aleksandra Mikulska, Vorsitzende der deutschen Chopin-Gesellschaft.
Wachet und betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Kirche am Stölpchensee in Berlin-Wannsee. Ebenso erklingt das Glockenspiel.
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.
Diese hier kommen von Mitgliedern der Kantorei des Evangelischen Johannesstifs Berlin.
Mittagsstunde
Dörte Hansen
Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ? Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn.
Pressekritik: „Dörte Hansens neuer Roman ist ein literarisches Ereignis, ihre Leserinnen und Leser werden zu Recht begeistert sein.“ SPIEGELonline, Stephan Lohr
Hier Infos und Einkaufsmöglichkeit
Empfehlung für Jugendliche
Die Empfehlung kommt dieses Mal von Jürgen Lindner, Kantor im Johannesstift Berlin
Filmtipp
Eine frohe Zeit wünscht die Medienredaktion. Hier eine weitere Empfehlung
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Zuerst ein paar Noten aus Taizé, passend in diese Zeit. Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.