
Die Beschäftigung mit moralischen Grundfragen der Menschheit ist seit jeher Bestandteil und Schaffensmoment im Werke Bildender Künstler. Der Ost-Berliner Maler Manfred Pietsch schuf im Laufe seines Lebens eine umfangreiche Werkgruppe in der er sich mit Fragen von ARM / REICH, MORAL/ UNMORAL, GLAUBE/ RELIGION etc. beschäftigte. Ausgehend vom Alten und Neuen Testament interessierten ihn besonders dessen Figuren und Geschichten.
Quelle: Jürgen Schneider
Auf ein Wort:
„Zutiefst im Menschen liegt die Erwartung einer Gegenwart, das stille Verlangen nach Gemeinschaft. Vergessen wir es nie: Das schlichte Verlangen nach Gott ist schon der Anfang des Glaubens.“ Frère Roger
Berlin Heute gibt es eine Andacht von Viktor Weber, Familientipps, es improvisiert der Berliner Organist Michael Reichert, es läuten die Glocken des evangelischen Doms St. Marien in Havelberg, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Jürgen Lindner, Kantor im Evangelischen Johannesstift Berlin, und es gibt eine Buchempfehlung und einen Filmtipp sowie einen Impuls aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin. Neu hinzugekommen sind Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Familientipps
Schulgartenaktion für Schulen:
Nach der erfolgreichen ersten Aktion mit über 250 Einsendungen aus ganz Deutschland, ruft die Zeitschrift „Mein kleiner schöner Garten“ zum zweiten Mail eine bundesweite Prämierung von Schulgärten aus.
Dazu sagt Schirmherrin Rita Schwarzelühr‑Sutter, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium: „Ich wünsche mir, dass die Aktion ganz vielen Schülerinnen und Schülern Lust macht, die Vielfalt in unserer Natur näher kennenzulernen und im eigenen Garten, Schulgarten oder Schrebergarten mit anzupacken. Gerade wer in der Stadtlebt, kann im Garten oder sogar auf einem einzigen Hochbeet ein kleines Paradies für Mensch und Natur entstehen lassen.“
Mitmachen können alle Schulen in Deutschland, die einen Schulgarten haben oder einen Schulgarten planen.
Unter allen Einsendungen bis zum 15.07.2020 wird mit einer fachkundigen Jury über 150 tolle Preise verschickt.
„Gerade in der aktuellen Situation scheint es uns umso wichtiger, den Kindern die Natur näher zu bringen und die Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung nicht aus den Augen zu verlieren. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, diese Zeit dafür zu nutzen, Ihren Schulgarten in Szene zu setzen und Ihre Bewerbung für unsere Schulgartenaktion zusammen zu stellen“, sagt der Verlag
Wer schnell ist wird belohnt: Die ersten 50 Einsendungen erhalten ein Kinderkochbuch von LaVita: „Manege frei für kleine Köche!“.
Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie in der neuen Ausgabe von „Mein kleiner schöner Garten“ (ab dem 14.05.2020 im Handel).
Weitere Informationen und Teilnahmeoptionen hier klicken
Musikbeitrag für Klassikfreunde
In dieser Woche improvisiert der Berliner Organist Michael Reichert an der Anton-Feith-Orgel in der Spandauer Marienkirche.
Wachet und betet
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken des evangelischen Doms St. Marien in Havelberg.
Hier Infos zum Dom von Havelberg
Quelle: Michael Schüssler
https://m.youtube.com/channel/UCC0VTpq-eHLZ9sEg38DLrTQ
Buchempfehlung

Wir beschäftigen uns mit den Erfolgsbüchern des Schriftstellers Ferdinand von Schirach. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.
Diese hier kommen von Mitgliedern der Kantorei des Evangelischen Johannesstifs Berlin.
Die Herzlichkeit der Vernunft
Ferdinand von Schirach
okrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts, Politik oder das Lob der Langsamkeit: Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge unterhalten sich über Grundfragen des Rechts und der Gesellschaft, über Theater und Literatur, über die Gefahren der direkten Demokratie und der sozialen Medien und darüber, was den Menschen im eigentlichen Sinn menschlich macht.
„Die Herzlichkeit der Vernunft“ ist ein sehr persönlicher Dialog der beiden Schriftsteller.
Hier weitere Infos und Kaufmöglichkeit
Empfehlung für Jugendliche
Die Empfehlung kommt dieses Mal von Jürgen Lindner, Kantor im Johannesstift Berlin
Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin
Filmtipp
Eine frohe Zeit wünscht die Medienredaktion. Hier eine weitere Empfehlung
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Zuerst ein paar Noten aus Taizé, passend in diese Zeit. Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.