Wir werden sein wie die Träumenden

MP 79-30 - Die Tote -48x36
Manfred Pietsch: Die Tote / Rechte liegen bei Jürgen Schneider

Die Beschäftigung mit moralischen Grundfragen der Menschheit ist seit jeher Bestandteil und Schaffensmoment im Werke Bildender Künstler. Der Ost-Berliner Maler Manfred Pietsch schuf im Laufe seines Lebens eine umfangreiche Werkgruppe in der er sich mit Fragen von ARM / REICH, MORAL/ UNMORAL, GLAUBE/ RELIGION etc. beschäftigte. Ausgehend vom Alten und Neuen Testament interessierten ihn besonders dessen Figuren und Geschichten.

Zum Bild: Die Tote
„Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“  Matthaeus 5:4

Quelle: Jürgen Schneider

Auf ein Wort: Auszug von dieser mutmachenden Website

Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Dietrich Bonhoeffer

Berlin Heute gibt es eine Andacht von Viktor Weber,  Familientipps, Leon Tscholl improvisiert über einen Choral, es läutet die Glocke der katholischen Filialkirche St. Alfons in Berlin-Marienfelde, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Jürgen Lindner, Stiftskantor Evangelisches Johannesstift Berlin,  und es gibt eine Buchempfehlung.

Von Frank Bürger

 

Tipps für Familien

Hier ein kleiner faustloser Beitrag zur Corona-Krise zu leisten, es gibt einige Anregungen zum „faustlosen Zeitvertreib“ aus der Faustlos-CD mit Zusatzmaterialien zum kostenlosen Download auf der Homepage bereitgestellt. Vielleicht kann das Projekt damit ja einigen Eltern und Kindern etwas vorösterliche Freude, Ablenkung und spielerische Empathieförderung nach Hause bringen …
Link zu den kostenlosen „Corona-Downloads“:

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Leon Tscholl improvisiert über den Choral „Du hast uns Herr gerufen“ (EG 168)

 

 

Wachet und betet

 

 

 

Hier zum Innehalten und Gebet … Es läutet die Glocke der katholischen Filialkirche St. Alfons in Berlin-Marienfelde.

Hier Infos zur Katholischen Kirchengemeinde Vom Guten Hirten

Quelle: Michael Schüssler
https://m.youtube.com/channel/UCC0VTpq-eHLZ9sEg38DLrTQ

Buchempfehlung

Ferdinand_von_Schirach_2009
Paulus Ponizak / Wikipedia

Wir beschäftigen uns mit den Erfolgsbüchern des Schriftstellers Ferdinand von Schirach.  Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Diese hier kommen von Mitgliedern der Kantorei des Evangelischen Johannesstifs Berlin.

Verbrechen

Ferdinand von Schirach

Ferdinand von Schirach hat es in seinem Beruf alltäglich mit Menschen zu tun, die Extremes getan oder erlebt haben. Das Ungeheuerliche ist bei ihm der Normalfall. Er vertritt Unschuldige, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten, ebenso wie Schwerstkriminelle. Deren Geschichten erzählt er – lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht.

Pressekritik: „Fesselnd von der ersten Seite an und ohne jeden falschen Ton.“ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

 

Hier weitere Infos und Kaufmöglichkeit

 

Empfehlung für Jugendliche

 

Die Empfehlung kommt dieses Mal von Jürgen Lindner, Kantor des Evangelischen Johannesstifts

Filmtipp

Täglich gibt es von nun an einen künstlerisch wertvollen Filmtipp. Der kommt von Cornelia Winter aus Heidelberg.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s