Jesus zieht in Jerusalem ein

090602 Einzug 3
ORRENTE, Pedro. Entry into Jerusalem. Petersburg. Archiv FB

 

Auf ein Wort: Auszug von dieser mutmachenden Website

Leben heißt den Gürtel enger schnallen und die Probleme suchen.

Nikos Kazantzakis (Alexis Sorbas)

Berlin Heute gibt es eine Andacht aus Tucheim,  wieder aktuelle Infos zu Unterrichtsthemen, Leon Tscholl improvisiert über einen Choral,  die Glocken der evangelischen Alten Pfarrkirche in Berlin-Lichtenberg  werden erklingen, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Christoph Georgii, dem Landeskirchlichen Beauftragten für Popularmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden  und eine Buchempfehlung.

Von Frank Bürger

Begrüßung: Gemeindepädagoge Arend Fritzsch,

Lesung: Pfarrer Peter,

Predigt: Pfarrer Thorsten Minuth,

Gebet und Vaterunser: Superintendentin Ute Mertens,

Segen: Pfarrer Thorsten Minuten,

Orgel: Kantor Thorsten Fabrizi.

Aufnahme und Schnitt: Antonius Gümbel.

Tipps für Familien

 

200406 Bild

Aufruf: Mal- und Bastelaktion für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in Einrichtungen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und darüber hinaus

Menschen in Senioren- und Betreuungseinrichtungen dürfen derzeit nicht besucht werden. Auch ist der Radius massiv eingeschränkt. Spaziergänge finden so gut wie gar nicht mehr statt. Das gilt auch für die Einrichtungen für ältere Menschen und für Menschen mit Behinderung in der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und an vielen anderen Orten.

Vor diesem Hintergrund ist die Idee zur „Aktion Osterfreude“ entstanden. Katja Möhlhenrich – Krüger, Leiterin des Bereichs Altenhilfe, lädt  Kinder und Familien ein, sich an der Aktion Osterfreude zu beteiligen. Sie erläutert: „Wir möchten, dass ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen auch ein wenig Oster- und Frühlingsfreude erleben. Wir laden deshalb alle Kinder und ihre Familien ein, ein schönes Frühlings- oder Osterbild zu malen oder zu basteln, das wir ans Fenster kleben oder in die Räume unserer Einrichtungen hängen können.“

Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Es können gemalte Bilder sein oder Wandbilder aus buntem Karton mit Oster- oder Frühlingsmotiven. „Auch über ein paar persönliche Zeilen, freuen wir uns sehr“, gibt Frau Möhlhenrich – Krüger weitere Anregungen. Die Bilder werden dann in den Einrichtungen und Standorten der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal verteilt und die Menschen erfreuen.

Die fertigen Bilder und Bastelarbeiten bitte per Post senden an

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Büro Altenhilfe

Stichwort „Osterfreude“

Bodelschwinghstraße 27

Wolfgang Kern, Sprecher der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, gibt eine weitere Anregung: „Wir freuen uns, wenn viele Menschen diese Idee teilen und einsame Menschen oder Einrichtungen für ältere Menschen oder für Menschen mit Behinderung mit der Aktion Osterfreude überraschen.“ Teilen also sehr erwünscht.

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Leon Tscholl improvisiert über den Choral „Ich möcht, dass einer mit mir geht“ (EG 209)

Wachet und Betet

 

Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Alten Pfarrkirche in Berlin-Lichtenberg

Hier Infos zur Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenberg

Quelle: Michael Schüssler
https://m.youtube.com/channel/UCC0VTpq-eHLZ9sEg38DLrTQ

Buchempfehlung

Ferdinand_von_Schirach_2009
Paulus Ponizak / Wikipedia

Wir beschäftigen uns mit den Erfolgsbüchern des Schriftstellers Ferdinand von Schirach.  Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Diese hier kommen von Mitgliedern der Kantorei des Evangelischen Johannesstifs Berlin.

Der Fall Collini

Ferdinand von Schirach

Was treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nichts hat zuschulden kommen lassen, zu einem Mord?

Vierunddreißig Jahre hat Fabrizio Collini als Werkzeugmacher bei Mercedes gearbeitet. Unauffällig und unbescholten. Und dann tötet er in einem Berliner Luxushotel einen alten Mann. Grundlos, wie es aussieht. Ein Albtraum für den jungen Anwalt Caspar Leinen, der die Pflichtverteidigung übernimmt: Das Opfer, ein hoch angesehener deutscher Industrieller, ist der Großvater seines besten Freundes. Schlimmer noch, Fabrizio Collini schweigt beharrlich zu seinem Motiv. Leinen beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Spur, die ihn mitten hineinführt in ein erschreckendes Kapitel deutscher Justizgeschichte.

Pressekritik: „Fesselnd wie ganz großes Kino.“ Brigitte

Hier weitere Infos und Kaufmöglichkeit

 

 

Filmtipp

Täglich gibt es von nun an einen künstlerisch wertvollen Filmtipp. Der kommt von Cornelia Winter aus Heidelberg.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s