Hilfe ist bei dem Herrn

Melantrich51 Jona
Jona wird vom Wal verschlungen (Hintergrund) und nach drei Tagen an Land ausgespien . Foto: Wikipedia

Auf ein Wort: Auszug von dieser mutmachenden Website

Die Mitte der Nacht ist der Anfang eines neuen Tages.

aus einem alten Hymnus

 

Berlin Heute gibt es wieder eine Andacht  von Pfarrer Bertram Schirr,  wieder aktuelle Infos zu Unterrichtsthemen, Leon Tscholl improvisiert über einen Choral,  die Glocken des evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg werden erklingen, eine Musikempfehlung über YouTube für Jugendliche kommt von Christoph Georgii, dem Landeskirchlichen Beauftragten für Popularmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden  und eine Buchempfehlung. Dazu kommt noch der Impuls aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin.

Von Frank Bürger

 

Religionsunterricht / Unterricht

Hier ein weiterer Tipp für digitales Lernen über das Amt für Kirchliche Dienste der EKBO. Danke an Paula Nowak.

Padlet ist eine digitale Pinnwand, an welcher Inhalte ähnlich wie Haftnotizen gesammelt werden und wo kollaborativ gearbeitet werden kann
Einsatzmöglichkeiten: Informationen bündeln, Inhalte bereitstellen (z.B. Links, Bilder, audiovisuelle Inhalte), Schüler*innen zum Mitmachen anregen (z.B. Anreize für Diskussionen, Durchführung von Brainstorming, Zusammenfassung von Ergebnissen), Feedback sammeln und Vieles mehr
Bis zu drei Pinnwände können kostenlos erstellt werden. Die Lehrkraft benötigt einen Account. Anleitung: Erklärvideo bei YouTube.

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Leon Tscholl improvisiert über den Choral „In einer fernen Zeit“  (NL 164)

Wachet und Betet

Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken des evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg.

Hier der Link zum Krankenhaus

Quelle: Michael Schüssler
https://m.youtube.com/channel/UCC0VTpq-eHLZ9sEg38DLrTQ

 

Buchempfehlung

Mariana_LekyFrankfurt2017
Mariana Leky auf der Frankfurter Buchmesse 2017. „Was man von hier aus sehen kann“. Udoweier / Wikipedia

 

Wir beschäftigen uns mit den Erfolgsbüchern der Autorin Mariana Leky.  Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Diese hier kommen von Mitgliedern der Kantorei des Evangelischen Johannesstifs Berlin.

Die Wälder am Fluss

Autor: Joe R. Landsdale, übersetzt von Mariana Leky

Hier Infos der Buchhandlung Johannesstift:

Anfang der Dreißigerjahre entdeckt der elfjährige Harry in Texas die Leiche einer Schwarzen. Zusammen mit seiner Schwester macht er sich auf die Suche nach dem Mörder. Lansdales Held, der an Tom Sawyer und Huckleberry Finn erinnert, enthüllt sich die Düsternis eines Faulknerschen Südens voll Aberglaube, Gewalt und Rassismus.

Anmerkung: „Lansdale steht ebenbürtig in der Tradition großer Südstaatenerzähler wie Faulkner und Twain, und „Die Wälder am Fluss“ ist sein Meisterwerk.“ ROBERT SCHEKULIN, BUCHHANDLUNG AM SCHWARZEN KLOSTER FREIBURG

Hier weitere Infos und Kaufmöglichkeit

 

Musikempfehlung für Jugendliche

Danke Christoph Georgii,  Landeskirchlicher Beauftragter für Popularmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden, für die Empfehlung.

Aktuelles aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin

Abendandacht zum 1. April 2020

Liturg: Martin Stoelzel-Rhoden

Orgel: Stefan Hempel

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s