Großer Einsatz für das Neubaugebiet „WATERKANT“

Berlin. Mit der Projektentwicklung der Weihnachtskirchengemeinde geht es darum, die vorhandenen Ressourcen der Gemeinde für das Quartier, das Neubaugebiet „WATERKANT“, zielführend zu nutzen. Auch an dem Projektwettbewerb der Zeitschrift Chrismon beteiligt man sich. Die Deutsch-Polnischen Nachrichten unterstützen das Projekt.

Von Bernt Renzenbrink und Frank Bürger

Im Neubauquartier WATERKANT leben rund 6.000 Menschen in neuen Wohnungen. Doch Wohnungen sind nicht alles. Es fehlt dort in Gänze an Sozial- und Kulturräumen. Tristes macht sich breit.

Dabei geht es in der Projektentwicklung der Weihnachtskirchengemeinde darum, die vorhandenen Reccourcen der Gemeinde für das Quartier zielführend zu nutzen.

Auch über Chrismon läuft eine Bewerbung um Eigenmittel für das Projekt, die dringend benötigt werden

hier klicken

In besonderer Weise ist hier der Kinder- und Jugenddiakon mit seinen Jugendlichen aktiv. Mit ihrem  Engagement wollen  die Jugendlichen wichtige soziale Impulse geben und zugleich erleben, dass sie im Quartier selbst wirksam sein können. Nach Bearbeitung des Themas  Demokratie werden die Ergebnisse auf der von Ihnen gestalteten öffentlichen Bühne  präsentiert. Dies gleicht einer Uraufführung. Noch nie wurde dort vergleichbares zur Aufführung gebracht. Die breite Haveltreppe, die zum geräumigen Steg (Bühne) an der Havel herunter führt, gleicht in ihrer Grundstruktur einem Amphitheater. Mit einigen Akzentsetzungen lässt sich dieser Kontext wunderbar verdeutlichen – eine geeignete Gestaltungsmöglichkeit für die Jugendlichen. Die Bewohner vom Neubauquartier Waterkant werden in den Prozess einbezogen und geben Resonanz.

Das Ziel dieses Projektes ist, dass es den  programmatischen  Meilenstein für eine sozial- und kulturrelevante Entwicklung auf der neu gestalteten Haveltreppe setzt.

Die Förderung wird für Materialien, Holzplatten, Stoffe, Farben und technisches Equipment wie Mikrofone, Beleuchtung und künstlerische Beratung benötigt.

Projektbeschreibung

Die Jugendlichen setzen sich mit dem von Ihnen ausgesuchten Thema „Demokratie: Teilhabe ohne Ausgrenzung“ intensiv auseinander. Danach werden die von ihnen erarbeiteten Ergebnisse im Sozialraum des Neubauviertels Waterkant auf der von ihnen gestalteten Haveltreppe wirksam präsentiert.

Die Gemeinde

Die Evangelische Weihnachtskirchengemeinde ist Teil eines Gemeindeverbundes mit rund 2.700 Mitgliedern und hat sich zur Aufgabe gemacht hat, die entstehenden Neubaugebiete mit Leben zu füllen. So besteht die Perspektive der Übernahme eines Kaffees, es sind Projekte mit Jugendlichen geplant, an besonderer Stelle steht die Entwicklung eines Kultur- und Bildungsprogramms für die Haveltreppe und Uferplatz in Verbindung mit Kirchengemeinden, Bezirk und anderen Organisatoren. Die evangelische Weihnachtskirche im Berliner Ortsteil Haselhorst ist ein Bauwerk aus dem 20. Jahrhundert und gilt als ein zeittypischer Versuch, den meist nur Profanbauten vorbehaltenen Neoklassizismus auch für den Sakralbau anzuwenden.

Die Berliner Weihnachtskirche befindet sich im Bezirk Spandau am Haselhorster Damm, in den hier – am Grundstücksdreieck zum Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal – der Saatwinkler Damm einmündet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s