Ihr sollt leben

SHANNON SUNRISE – 41x41cm – 16.2×16.2in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2017

Worte aus Taizé

Jesus sagte: Ich bin nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern um sie zu retten.

Joh 12,47-50

Berlin.  Gedanken kommen von Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in der Evangelischen Kirche in Karlsruhe und wieder bringe ich ein paar Impulse, dieses Mal zum Predigttext 3. Sonntag nach Trinitatis. Es läuten die Glocken der evangelischen Hephathakirche in Berlin-Britz. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter und Michael Reichert. Es gibt Impulse für Kinder von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger. Es gibt eine Buchempfehlung vom Klotz-Verlag, eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über den Jazztrompeter Till Brönner. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Impulse aus dem und für den Religionsunterricht

Zum Abschluss des Schuljahres beschäftige ich mich mit Esau und Jakob

Hier klicken

Quelle: RPI

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Jubiläumskonzert im Evangelischen Johannesstift Berlin

Hier nun die Playlist der Kantorei des Johannesstifts

Impuls aus Karlsruhe

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet Es läuten die Glocken der evangelischen Hephathakirche in Berlin-Britz.

Hier der Link zur Gemeinde

Buchempfehlung

Post aus Rom

von Hatto Zeidler

Post aus Rom Hatto Zeidlers kurze, humorvolle Geschichten über italienische Besonderheiten entwickeln den Sog zum Weiterlesen. Er nimmt den Leser mit zu merkwürdigen Ereignissen in Kunst und Musik, aber auch zu den Widrigkeiten des touristischen Lebens. Italien und Rom im Spiegel von Cinque Terre und Amalfi, einem Papstwechsel und dem Weihnachtsoratorium, in Katzen und Engeln: all das und mehr in „Post aus Rom“.

ISBN 978-3-9484224-56-5

Format: Din A5 (148 x 210 mm)

Umfang: 192 Seiten

Hardcover gebunden

Preis: 19,90 Euro

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder

Eine Empfehlung von Redaktionsmitarbeiterin Juliane Heger

»Ich wünschte, ich hätte mir mehr ausdenken müssen.« Felix Lobrecht

»Könn’ wa die Scheiße vielleicht ma leiser machen? Mann ey …«, motzt ein Typ vor uns im Bus.

Julius macht die Musik auf seinem Handy noch lauter und starrt den Typen an. Gino und ich fangen an zu lachen.

„Ihr sollt die Scheiße ausmachen, hab ick jesagt!“, sagt der Typ und guckt böse.

Sanchez steht grinsend auf. »Sie haben nicht das Recht, mich ‚Neger‘ zu nennen, Sir!«, ruft er plötzlich.

Wir sind mitten in Neukölln, außer Julius und mir sitzen nur Ausländer im Bus. Alle drehen sich um und glotzen den Mann an.

»Ick habe nicht …«, stammelt er.

»Iiieh, richtiger Nazi!«, ruft Gino.

»Der Einzige, der hier ‚Neger‘ sagt, bin ick, Nigga!«, brüllt Sanchez. Er nimmt einen großen Schluck organgefarbene Mische und verzieht das Gesicht. Julius macht dasselbe Lied nochmal an. Der Mann steigt an der nächsten Haltestelle kopfschüttelnd aus.

»Heil Hiter!«, brüllt Julius und nimmt Sanchez die Flasche aus der Hand.

Ein heißer Sommer. Vier Jungs in den Hochhausschluchten der Großstadt. Eine folgenschwere Entscheidung.

„Eindrucksvolle Exposition und furioses Finale“ Süddeutsche Zeitung, Jens Bisky

Weitere Infos und Kauf

Filmtipp / Hörspieltipp

Danke Florian Schmidt und Team von Klassikradio für den Impuls.

Jazziges

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s