Auf zu neuen Ufern

CLEW BAY I – 60x80cm – 23.6×31.4in – Acrylic on deep canvas by Holger Baehr – 2017

Worte zum Tag (Taizé):

Paulus schreibt: Ihr seid auf das Fundament der Apostel und Propheten gebaut; der Schlußstein ist Christus selbst.

Eph 2,19-22

Berlin.  Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin im Kirchenkreis Potsdam und Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken 5 (Ursulaglocke), 7 (Kapitelsglocke) und 8 (Aveglocke) zur Sonntagsmesse im Jahreskreis. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von der Redaktion, es gibt eine Buchempfehlung über den Klotz-Verlag , eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Impulse aus dem Religionsunterricht

Am 11. November gibt es die Martinsumzüge, beispielhaft auch in der Weihnachtskirche.

Bild: Mathias Huck

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet  …Es läuten die Glocken 5 (Ursulaglocke), 7 (Kapitelsglocke) und 8 (Aveglocke) zur Sonntagsmesse im Jahreskreis im Kölner Dom.

Hier der Link zur Gemeinde

Impuls aus Karlsruhe

Buchempfehlung

Hier eine Empfehlung aufgrund des Impulses von Harald Geywitz, Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)

Peter Stamms Roman »Das Archiv der Gefühle« fragt, ob wir im Leben unsere Chancen erkennen?

Die Sängerin Fabienne heißt eigentlich Franziska, und es ist vierzig Jahre her, dass sie eng befreundet waren und er ihr seine Liebe gestand. Fast ein ganzes Leben. Seitdem hat er alles getan, um Unruhe und Unzufriedenheit von sich fernzuhalten. Er hat sich immer mehr zurückgezogen und nur noch in der Phantasie gelebt. Er hat sein Leben versäumt. Aber jetzt taucht Franziska wieder auf. Gefährdet das seine geschützte Existenz, oder nimmt er diese zweite Chance wahr?

Herausgeber: J. S. Klotz Verlagshaus

Autor: Alessandro BellarditaGerade als Staatsanwalt Francesco De Benedetti glaubt, in seinem Leben als alleinerziehender Vater ein Gleichgewicht gefunden zu haben, muss er den – längst abgeschlossenen – Fall Morelli neu aufrollen. Es geht um die junge und attraktive Jessika Morelli, die ihren Ex-Geliebten der Vergewaltigung beschuldigt und somit hinter Gitter gebracht hatte: Doch als Morelli plötzlich bei De Benedetti auftaucht, macht sie eine erschütternde Enthüllung. Was dem Staatsanwalt aber Kopfzerbrechen bereitet, ist nicht Morellis Geständnis, sondern der Belastungszeuge in jenem Prozess: Denn als nur wenige Tage später bei De Benedetti ein anderes Vergewaltigungsopfer auftaucht, wird dem Ermittler klar, dass der Zeuge nicht nur im Fall Morelli ausgesagt hat. Für De Benedetti beginnt eine nervenaufreibende Jagd nach dem Zeugenmacher – ein Wettrennen gegen die Zeit und eine verzweifelte Suche nach dem Motiv. Denn auf dem Spiel steht nicht nur der nächste Prozess, den der Zeugenmacher zu manipulieren versucht.

ISBN 978-3-948968-54-0
Format: Din A 5
Softcover
208 Seiten
10,00 €

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Mit „Asterix und der Greif“ legt das Duo Jean-Yves Ferri und Didier Conrad sein fünftes gemeinsames Asterix-Album vor! Diesmal verschlägt es die Gallier ins Barbaricum, weit im wilden Osten. Nach einem verheißungsvollen Traum macht sich Miraculix mit Asterix, Obelix und Idefix auf die Reise ins Land der Sarmaten. Dort wohnt der Schamane Terrine mitsamt seinem Stamm und hat die Hilfe seines alten Freundes bitter nötig! Denn die Römer sind auf dem Vormarsch, um für Cäsar den sagenumwobenen Greif zu fangen, der in dieser Region hausen soll. Zu allem Übel ist in der eisigen Kälte der Taiga auch noch Miraculix‘ Zaubertrank gefroren und dadurch unbrauchbar geworden…

Weitere Infos und Kauf

Filmtipp / Hörspieltipp

Eine Filmempfehlung von Florian Schmidt (Klassikradio)

Jazziges

Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau

Jazznoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s