
Worte zum Tag (Taizé):
Paulus schreibt über seinen Dienst: Wir wollen nicht Herren über euren Glauben sein, sondern Helfer zu eurer Freude.
2 Kor 1,18-24
Berlin. Gedanken kommen von Angelika Zädow, Superintendentin im Kirchenkreis Potsdam und Siegfried Weber, stellvertretender Dekan in Karlsruhe. Es läuten die Glocken der ev. Dorfkirche in Berlin-Staaken. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von Ann-Helena Schlüter, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von der Redaktion, es gibt eine Buchempfehlung über den Klotz-Verlag , eine Filmempfehlung kommt von Klassikradio. Jazziges kommt über Andreas Discher vom Jazznet Spandau. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Impulse aus dem Religionsunterricht
Impulse zum Reformationstag
Quelle: RPI
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der ev. Dorfkirche in Berlin-Staaken.
Impuls aus Karlsruhe
Buchempfehlung

Geschichte und Geschichten im Schloss Karlsruhe
Herausgeber: Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Autoren/innen: Bernhard Prinz von Baden, Dr. Johannes C. Bernhardt, Dr. Jutta Dresch, Susanne Erbelding, Dr. Flawia Figiel, Claus Hattler, Elisabeth Haug, Brigitte Heck, Dr. Katarina Horst, Heidrun Jecht, Prof. Dr. Eckart Köhne, Dr. Elke Kollar, Dr. Clemens Lichter, Christiane Lindner, Oliver Morr, Dr. Schoole Mostafawy, Ulrike Näther, Sabine Rihm, Oliver Sänger, Alexander Salomon, Susanne Schulenburg, Andreas Seim, Dr. Katharina Siefert, Dr. Astrid Wenzel
Das Schloss Karlsruhe gehört zu den herausragenden historischen Monumenten im Südwesten. Als Residenzschloss der Markgrafschaft und des Großherzogtums Baden war es ein Ort von besonderer Bedeutung und steht bis heute geographisch wie politisch im Mittelpunkt der badischen Geschichte. Seit über einem Jahrhundert hat das Badische Landesmuseum seinen Sitz im Schloss und präsentiert dort seine umfangreichen Sammlungen vom Altertum bis in die Gegenwart. Internationale Bedeutung erlangte das Museum durch seine wegweisenden Konzepte und Innovationen im Ausstellungswesen. Der Umfang und die Qualität der Sammlungen machen das Badische Landesmuseum zu einer bedeutenden Institution für das Sammeln, Bewahren und Forschen. In facetten- und aufschlussreichen Aufsätzen werden anhand von bedeutenden Exponaten Einblicke in die Geschichte des Schlosses, der badischen Sammlungen und nicht zuletzt der europäischen und internationalen Kunst und Kultur gewährt. Darüber hinaus stellt der Band die vielfältige Arbeit in den verschiedenen Abteilungen des Museums vor.ISBN 978-3-948968-29-8
Format: 23 x 27,5 cm
Fester Einband mit Fadenheftung
224 Seiten, 218 Abbildungen
29,80€
Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Der wahre König Britanniens und seine RitterVon dem Magier und Seher Merlin von Geburt an geheimnisvoll beschützt, erweist sich Artus als der wahre König Britanniens. Rosemary Sutcliff erzählt von der Regentschaft, dem Zauberschwert Excalibur, der Gründung der Tafelrunde und den gefährlichen Abenteuern und Kämpfen seiner berühmten Ritter.
Filmtipp / Hörspieltipp
Die Infos zu dem Film kamen über Klassikradio und Axel Brüggemann.
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.