Spandau pilgert weiter

Berlin. Das ganze Jahr über kann man durch Spandau pilgern. Das Pilgerwochenende ist für den 11. und 12. September angesetzt. Zum Tag des offenen Denkmals gibt es offene Kirchen und Pilgerimpulse. Die Abschlussfeier wird an der Gnadenkirche gefeiert. Am 5. Juni gibt es einen Workshop

Von Frank Bürger

Der Spandauer Pilgerweg…

ist gut 75 km lang und in drei Rundwege – STADT, LAND, FLUSS – unterteilt. Er verbindet die 24 evangelischen Kirchen und zwei katholische Kirchen in Spandau miteinander. Zusätzlich gibt es eine FAHRRAD-Rundtour und eine erprobte Pilgerstrecke für FAMILIEN.

Pilger und Pilgerinnen können sich mit Pilgerpass, Pilgerführer und Karte* auf den Weg machen, den Pilgerzeichen folgen und Pilgerstempel an den Kirchen sammeln. 

Im Pilgerführer finden Sie die genaue Streckenbeschreibung, viele Informationen und Anregungen rund ums Pilgern, Wissenswertes über die Spandauer Kirchen und den Bezirk.

Buch, Pass und Karte sind hier erhältlich:

  • im Kirchenkreisbüro (Jüdenstraße 37, 13597 Berlin)
  • Büchertisch in der St. Nicolai-Kirche (Reformationsplatz, 13597 Berlin)
  • Tourist-Information im Gotischen Haus (Breite Str. 32, 13597 Berlin)
  • Dorotheenstädtischen Buchhandlung (Carl-Schurz-Straße 53 • 13597 Berlin)
  • Buchhandlung im Johannesstift (Haus 02, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin)

Werkstatt-Tag „Räume zum Wachsen eröffnen“

Einführung in die Pilger-Begleitung

Der Workshop richtet sich besonders an Menschen, die sich vorstellen können, eine Pilgergruppe auf dem Spandauer Pilgerweg anzubieten und zu begleiten.

Viele Menschen, die sich auf die Erfahrung einer längeren Pilgerreise einlassen, berichten von tiefen Erlebnissen, die neue Lebensdimensionen eröffnen.

Andere können nur einen Pilgertag unterwegs sein und erleben Bekanntes aus einer neuen Perspektive.

Aber nicht jede und nicht jeder möchte sich allein auf den Weg machen. Neugierige Pilger*innen, Menschen auf der Suche nach Orientierung und Erfahrene, schließen sich zu Pilgergruppen zusammen. Sie wollen vor Ort und in kürzerer Zeit den Geist des Pilgerns erleben.

Solche Gruppen können spirituell und verantwortungsbewusst begleitet werden. Deshalb vertrauen sie sich ausgebildeten Pilger-Begleiter*innen an, sich auf den Weg zu machen.

Ablauf:

Ankommen und Kennenlernen – Selbstverständnis und Erwartungen klären

Einführung in die Geschichte – Spiritualität der Jakobswege – Theologie des Pilgerns

„Bilder vom Pilgern“ – Gastfreundschaft in jüdisch-christlichem Tradition

Selbstverständnis Pilger-Begleitung (Rollen-Typen/ Wegesituationen erproben)

Einführung in die Gruppendynamik

Gestaltung von Pilger-Impulsen

Ort:  Gemeindesaal der St. Nikolai-Gemeinde, Reformationsplatz, 13597 Berlin

Datum:  Samstag, 5. Juni 2021, 9 bis 16 Uhr incl. Pausen

Referent:                              Thomas N.H. Knoll

                                               Pilger-Prädikant für die Gemeinde der Pilgernden

                                               Pilger & Qualifizierter Pilger-Begleiter (ELKB-2019)

                                               Initiator des Pilger-Zentrum St. Jacobi Berlin

Teilnehmergebühr: Incl. Getränke und Mittagessen 35 Euro für Mitglieder einer Spandauer Kirchengemeinde, 45 Euro für Nichtmitglieder

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 17 beschränkt.

Der Workshop ist als Präsensworkshop geplant, der Gemeindesaal ist groß genug, um ausreichend Abstand zu halten. Die dann geltenden Corona-Regeln werden eingehalten.

Anmeldung und Informationen pilgern@kirchenkreis-spandau.de

Die hauptamtliche Koordinatorin des Projekts, Verena Kühne, hat zum November 2020 ihre befristete Anstellung beendet. Und nun? Die Kreissynode konnte wegen der Pandemie nicht tagen und deshalb keinen Ausschuss zur Weiterführung des Projekts bestimmen. Vorläufig übernimmt dies das bisherige „Kernteam“, bestehend aus Pfarrer Nicolas Budde, Kerstin Engelhardt (Gemeindeberatung), Marion Götz (Kollegium), Andrea Laug (Öffentlichkeitsarbeit) und Gudrun Speidel (Kollegium).

Pfarrer Budde hat sich überdies bereit erklärt, als theologischer Begleiter und Kontaktperson zum Pfarrkonvent zu fungieren. 

Am 17. Juli gibt es nun mit Anja Krabbe eine geführte Tour „Stadttour“. Anmeldung und weitere Infos über die Homepage.

Das Wochenende 11./12. September 2021 (Tag des offenen Denkmals) wird zum Spandauer Pilgerwochenende 2021. An diesem Wochenende sollen die Kirchen tagsüber wieder für die Pilgernden geöffnet sein. Die Mühe lohnt sich: Die „Kirchenwächter*innen“ und Pilgernden im September haben begeisterte Rückmeldungen erhalten, als wie schön und bereichernd die Begegnungen und Gespräche von beiden Seiten empfunden wurden.

Außerdem

Pilgerurkunden werden auf Wunsch an Pilger*innen ausgegeben, die mindestens 5 Stempel im Pilgerpass vorweisen können und nicht vorhaben weiter zu pilgern. Dies ist auch jetzt möglich im Büro des Kirchenkreises und in den Gemeindebüros. 

Das Grünflächenamt Spandau hat zugesagt, die Wartung und Kennzeichnung des Pilgerwegs zu übernehmen. Ehrenamtliche aus den Wegeteams sind bereit, die Wege zu kontrollieren.

Wir sind im Gespräch mit verschiedenen Akteur*innen, um die Vernetzung in Sachen Pilgern voranzutreiben.

Impulse am Weg für die Pilgernden wären schön. Ideen sind willkommen!

Trotz mancher Einschränkungen wegen der Pandemie hat sich gezeigt, dass wir mit dem Pilgern in der Lage waren und sind, viele Menschen anzusprechen und Kirche in Spandau sichtbar zu machen

Pilgermaterial

Derzeit sind noch einzelne Pilgerführer, Wegekarten und Pilgerpässe erhältlich:

  • im Kirchenkreisbüro
  • in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Carl-Schurz-Str., Altstadt Spandau
  • in der Buchhandlung im Johannesstift
  • am Büchertisch in St. Nikolai
  • und – sobald wieder geöffnet – in der Tourist-Information im Gotischen Haus

Alle Informationen zum Spandauer Pilgerweg

Kontakt: pilgern@kirchenkreis-spandau.de, Tel. 030.322 944 300

Wollen Sie zeitnah informiert werden? Melden Sie sich für den Pilger-Newsletter an.

Möchten Sie am Pilgerwochenende Ihre Gemeinde unterstützen, bieten Sie an, sich für zirka 2 Stunden in die geöffnete Kirche zu setzten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s