
Worte für den Tag (Taizé):
Jesus sagte: Der Größte von euch soll euer Diener sein.
Mt 23,1-12
Berlin. Gedanken kommen wieder von Pfarrer Viktor Weber. Es läuten die Glocken der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Hennigsdorf (OHV). Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal wieder von Aleksandra Mikulska, Präsidentin der Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V., eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt dieses Mal von der Redaktion, es gibt eine Buchempfehlung, Impulse aus dem Evangelischen Johannesstift. Es gibt Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Wir treten nun in die lange Trinitatiszeit ein. Auch die Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich mit diesem Thema
Internationale Bedeutung des Spargels

Alle Informationen hier klicken
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Hennigsdorf (OHV).
Buchempfehlung
Eine Entdeckung der Redaktion

Zu Hause in der Psychiatrie – das kommt davonDer junge Held in Meyerhoffs zweitem Roman wächst zwischen Hunderten von Verrückten als jüngster Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie auf – und mag es sogar sehr. Mit zwei Brüdern und einer Mutter, die den Alltag stemmt – und einem Vater, der in der Theorie glänzt, in der Praxis aber stets versagt. Wer schafft es sonst, den Vorsatz, sich mehr zu bewegen, gleich mit einer Bänderdehnung zu bezahlen und die teuren Laufschuhe nie wieder anzuziehen? Oder bei Flaute mit dem Segelboot in Seenot zu geraten und vorher noch den Sohn über Bord zu werfen?Am Ende ist es aber wieder der Tod, der den Glutkern dieses Romans bildet, der Verlust, der nicht wieder gutzumachen ist, die Sehnsucht, die bleibt – und die Erinnerung, die zum Glück unfassbar pralle, lebendige und komische Geschichten hervorbringt.
Empfehlung für Kinder und Jugendliche
Filmtipp / Hörspieltipp
Die Empfehlung kommt von Florian Schmidt (Klassikradio)
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau.
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.