
Wort des Tages (Taizé)
Jesus sagte: Wie der Vater die Toten auferweckt und lebendig macht, so macht auch der Sohn lebendig, wen er will.
Joh 5,19-24
Berlin. Gedanken kommen wieder von Pfarrer Siegfried Weber. Es läuten die Glocken der evangelischen Pauluskirche in Berlin-Zehlendorf. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von dem Organisten Michael Reichert, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt von Pfarrer Ralf Schwieger, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp über Klassikradio, Impulse auch aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin. Es gibt Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.
Von Frank Bürger
Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Hier nun Impulse im Hinblick auf die kommenden Tage
Musikbeitrag für Klassikfreunde
Impulse aus dem Johannesstift
Wachet und betet!
Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der evangelischen Pauluskirche in Berlin-Zehlendorf.
Buchempfehlung
Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.
„

Die Empfehlung kommt von Alexandra Berger (Klassikradio)
Die Theaterwelt der Weimarer Republik feiert Hendrik Höfgen. Dann gelangt Hitler an die Macht, und dem agilen Schauspieler drängt sich einer der obersten Nazis als neuer Gönner auf. Als Günstling der Mächtigen gelangt Höfgen auf der Karriereleiter nach ganz oben, doch auf dem Weg dorthin droht er alles zu verlieren: seine Freunde, seinen Widerstandsgeist und seine künstlerische Integrität. Der bekannteste Roman von Klaus Mann hat eine wahre Geschichte zum Vorbild: die Verstrickungen des berühmten Faust-Darstellers Gustaf Gründgens in das perfide System der NS-Kulturpolitik.
Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Maja aus der dritten Klasse in Nowy Tomysl malt ein Bild.
Vom Mädchen zur Frau, zur Mutter, zur Oma mit dem Enkelkind an der Hand.
Vom Samen zur Blüte zur Frucht zur Ernte.
Vom kleinen Baum zum großen.
Und alles ist miteinander verbunden und im Baum hängt ein Herz.
Alles wunderbar normal, in diesen unnormalen Zeiten.
Wenn es nur so wäre.
Dieser Text kommt von Pfarrer Ralf Schwieger
Filmtipp
Die Filmempfehlung kommt von Florian Schmidt (Klassikradio)
Jazziges
Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau
Orgelnoten
Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.