Noch wenige Schritte…

CLEW-BAY-V-51-x-51cm-2022-x-2022-Acrylic-on-canvas-scaled / Holger Baehr

Wort des Tages:

Ich sehe deine Spuren auch auf düsteren Wegen,
als Künder der Liebe wirst du zum Schweigen gebracht.
Verraten, verlassen trittst du machtvoll entgegen
den Vertretern des Bösen, raubst ihnen die Macht.

Seit du vor aller Augen dein Kreuz hast getragen,
kann auch ich täglich neu mich ins Leben wagen.

Ich suche deine Spuren an den Enden der Erde,
in Palästen und Hütten, fern der Heimat, ganz nah.
Ich träume davon, dass neu ein Paradies da werde,
wo noch zuvor ich zerstörte Landschaft nur sah.

Seit von bösen Mächten schmerzvoll dein Leben bedroht,
bringst du das, was heut‘ quer liegt, von Neuem ins Lot.

Ich finde deine Spuren in meinem kleinen Leben.
In deinen Augen wird Zerbrochenes schön und ganz.
Seitdem du den Menschen Raum zum Leben gegeben,
fällt auf jeden Tag, wundergleich, himmlischer Glanz.

Die an den Rand Gedrängten bringst du in die Mitte,
lenkst voller Hoffnung in die Zukunft die Schritte.

Ich feiere deine Spuren in jedem Mahl des Gedenkens
mit Menschen verbunden, die mir geschwisterlich nah.
Seitdem ist das Fest des sich in Liebe Verschenkens
die Tür hin zu dir. In Brot und Wein bist du da!

In den Schwestern und Brüdern zeigst du selber Gesicht.
Mitten im Leben wandelst du Dunkel in Licht.

Prälat Traugott Schächtele, März 2021

Berlin.  Gedanken kommen wieder von Pfarrer Viktor Weber. Es läuten die Glocken der katholischen Pfarrkriche „Maria, Königin des Friedens“ in Berlin-Biesdorf. Es gibt Tipps zum Religionsunterricht, eine Einspielung gibt es dieses Mal von dem Organisten Michael Reichert, eine Empfehlung aus dem Kinder- und Jugendbereich kommt von Religionspädagogin Katja Valentin, es gibt eine Buchempfehlung, einen Filmtipp über Klassikradio, Impulse auch aus dem Evangelischen Johannesstift Berlin. Es gibt Jazziges. Besonders sind die Orgelnoten der Stiftung Orgelklang.

Von Frank Bürger

Tipps für den Religionsunterricht / Unterricht

Hier ein Impuls zum Thema: Ich lerne eine Kirche kennen (Klasse 1-2)

Hier klicken

Musikbeitrag für Klassikfreunde

Impulse aus dem Johannesstift

Wachet und betet!

Hier zum Innehalten und Gebet … Es läuten die Glocken der katholischen Pfarrkriche „Maria, Königin des Friedens“ in Berlin-Biesdorf. 

Hier der Link zur Gemeinde

Buchempfehlung

Wir beschäftigen uns mit empfohlener Literatur. Wir schauen auch nach den Empfehlungen der Buchhandlung des Johannesstifts, die ein Onlineportal anbietet.

Die Empfehlung kommt von Diakonin Sigrid Lehrke

Sieben Monate nahm Henri Nouwen am Leben der Mönche im Trappistenkloster Genesee Abbey im Staat New York teil. Er unterstellte sich den Regeln des Schweigens, der Handarbeit, der Kontemplation und der geistlichen Führung des Abtes. Tagebuchnotizen aus dieser Zeit dienten ihm später als Grundlage für die beeindruckende und mitreißende Schilderung seiner Reise in eine andere Welt. Sein Buch beschreibt einen Weg der Mystik und der Praxis. Nouwen durchlebt das völlig Ungewohnte, ihm widerfährt ein Wechsel von Irritation und Anziehung. Enttäuschungen und Krisen schlagen um in Momente der Erkenntnis und Erfüllung, und er spürt seinen spirituellen Wurzeln nach, die im Schweigen, im Gehorsam und in der Kontemplation liegen. Dieser Erfahrungsbericht, der überraschende Einblicke in eine Trappistenabtei gewährt, zieht uns in seinen Bann und ist ein spiritueller Klassiker der Gegenwart.»Weit über den Rahmen eines Trappistenklosters hinaus kann dieses Buch jedem Christen fruchtbare Impulse und Erfahrungen für sein eigenes Leben des Gebets und der Meditation vermitteln.« (Bernardin Schellenberger, aus dem Vorwort)

Weitere Infos und Kauf

Empfehlung für Kinder und Jugendliche

Die Empfehlung kommt von der Religionspädagogin Katja Valentin

Filmtipp

Die Empfehlung kommt von Florian Schmidt (Klassikradio)

Jazziges

Die Empfehlung kommt von Andreas Discher vom Jazznet Spandau

Orgelnoten

Auf Youtube immer wieder sehens- und hörenswert ist natürlich der Kanal von Martin Jetschke (alias Lingualpfeife). Wir sagen Dankeschön Ulrich Hacke von der Stiftung Orgelklang.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s